Seit seiner Eröffnung vor zehn Jahren hat sich das Jüdische Museum zum Besuchermagneten entwickelt. Programmdirektorin Cilly Kugelmann betont, dass man kein Holocaust-Museum sei.
Rainer Seegers lebt für Pauke und Schmetterlinge. Die eine schlägt er bei den Berliner Philharmonikern, die anderen sammelt er. 150.000 Exemplare bewahrt er auf.
Stephanie Bart fährt Menschen mit der Rikscha durch Berlin. Dabei kann die Ethnologin prima Stadt und Leute beobachten - und darüber Kurzgeschichten schreiben.
POLIZEIFÜHRUNG Die Abberufung von Polizeipräsident Werner Jantosch rückt gerüchteweise immer näher. Als Nachfolger wird der Bezirksamtsleiter Hamburg Nord, Wolfgang Kopitzsch, gehandelt
EINLADUNG ZUR LANDPARTIE In einer aufgelassenen ehemaligen NVA-Kaserne bei Neuhardenberg mischen sich auf Vermittlung der „Initiative Endmoräne“ Werke verschiedener Künstlerinnen mit den Spuren des Vergangenen
Seit 15 Jahren ist Fabian von Wachsmann Stadionsprecher von Hertha BSC. Als er anfing, verloren sich manchmal nicht mal 5.000 Zuschauer im weiten Rund des Olympiastadions. Nun ist Hertha aufgestiegen und hat mit 46.000 Fans im Schnitt den Zuschauerrekord in der Zweiten Liga geknackt. Ein Gespräch über Größenwahn und Demut, die Kultur der Ultras und die neue Liaison zwischen Hertha, Fans und Berlin.