taz-Serie „Berliner Bergwelt“: Die Rollberge gibt es eigentlich gar nicht mehr. Der Proletarierkiez, der an ihrer Stelle wuchs, war elend und umkämpft. Heute erhebt sich hier eine Wohnmaschine mit Problemen
„Die Abreisser“ sind zurück. Im Schauspielhaus zeigt das Blaumeier-Atelier seinen Theatererfolg von 2001. Die Aktion „Blaumeier geht an die Börse“ war ein eindrucksvoll-kreatives Spektakel – jetzt muss das Geld fließen
taz-serie „Berliner Bergwelt“: Hier reifen keine Träume. Der Fliegeberg in Steglitz erhebt sich auf eine Höhe von 15 Metern. Otto Lilienthal ließ diese frühere Abräumhalde 1894 zu einer Absturzrampe für seine Flugversuche aufschütten. Und er flog
Marzahn ist ein Ort, den man nicht kennen muss, um ihn nicht zu mögen. Wer dächte denn auch, dass ein Spaziergang im Marzahner Gebirge und entlang der Wuhle all die schönen Vorurteile über den Haufen werfen könnte? Eine Enthüllung
Im September wird zum achten Mal der „BDA-Preis Bremen“ für vorbildliche Bauten vergeben. Unsere Serie stellt die bisherigen Preisträger vor und beleuchtet damit verschiedene Bauepochen in Bremen. 1982 im Trend: Die Wiederentdeckung regionalistischer und historischer Aspekte (3)
Kaschmir in den Schweizer Alpen, Liebe ohne Zukunft, Tanzen bis zur Rasarei: Mit einer zehnteiligen „Bollywood“-Reihe feiert das Arsenal-Kino den Siegeszug des indischen Films auf dem Weltmarkt
Eine Ausstellung im Museum Kreuzberg präsentiert die Lebenswelten in Oranien- und Boxhagener Straße. In der einen ist ein Laisser-faire zu Hause, das Geschichte hat. Die andere ist noch im Werden, im Stadium der Verpuppung. Eine Ortsbesichtigung von WALTRAUD SCHWAB
Von wegen, unterkühlte Hanseaten – auch in Bremen regiert der Spaß: Den ganzen Samstag Party pur bei der ersten norddeutschen Vision-Parade. Entlang des Osterdeichs feierten 100.000 Raver, Alternative und Normalos (Zugucker)