An der Kreuzberger Westgrenze sorgt eine Mobilfunkantenne auf einem Mietshaus für Unruhe bei den Anwohnern. Die Hausverwaltung weiß sich im Recht. Die Handybetreiber wiegeln ab. Doch die Nachbarn sorgen sich wegen der ungeklärten Langzeitwirkungen der hochfrequenten Strahlung
Holländische Botschaft eröffnet: Rem Koolhaas, in Berlin lange verteufelter Architekt, hat sich ein Denkmal errichtet – und ein verwirrend schönes dazu
Fürs Paula Becker Museum geschaffen: Mit einem blauen Schriftband hat Jenny Holzer die Verbindung von malerischem Werk und Architekturvision virtuell in die Zukunft verlängert. Jetzt fehlt nur noch ein bisschen Geld
Schlau, dieses Bremer Füchslein: Mit einem Feuerwerk von Regie-Einfällen feiert Andrej Woron die Überlegenheit der zauberhaften Operntierwelt über das dressierte Menschenleben – und Leoš Janáčeks wunderbar farbenprächtige Musik kann sich voll entfalten
900 Meter Klimaanlage eigenhändig entfernt: Ausbau der FRISE, des neuen Domizils der Künstler aus der Weidenallee und des Abbildungszentrums, ist fast abgeschlossen
Jazz mal drei zum Quadrat: Das MIB-Night-Festival bespielte das Wochenende hindurch das Lagerhaus vom Parterre bis in die zweite Etage – und hält Kurs auf ein jugendlicheres Publikum
Ein Obdachlosenheim zieht um – aus der Friedrichshainer Industriebrache ans aufstrebende Engelbecken. Seit Wochen tobt darum zwischen Anwohnern, Heimbetreibern und Bezirk ein erbitterter Streit. Bericht aus einem anderen Kreuzberg
Jochen Schmidt, Elke Manz und Stefan Rost arbeiten in der Koordinationsgruppe des Freiburger Mietshäuser Syndikats. Sie wollen das Eigentum an Häusern neutralisieren
Inspirierende Seeluft und wunderschöne Sonnenuntergänge: 800 Bremer Kunst-Studenten ziehen in den Hafen. Im Speicher XI stehen der Hochschule für Künste 12.000 Quadratmeter zur Verfügung. Das wird nicht reichen, befürchten einige
Mit seiner Opernreform ist Kultursenator Thomas Flierl nicht am Ende seiner Pläne. Museen, Sprechbühnen und freie Szene will er ähnlich organisieren. Das wird hart, zumal kein klares Konzept vorliegt – nur Visionen für „städtische“ Kulturpolitik
Die Eisenbahn-Markthalle hat eine wechselvolle Geschichte. Jetzt droht der 111-jährige Bau zu verwaisen: Die Eigentümerin Großmarkt GmbH fordert von den Händlern nach wie vor hohe Mieten – obwohl Gewerbemieten in Kreuzberg günstiger sind
Wohnkultur für Führungskräfte: Wer das Überleben zwischen Corbusier-Sofas und Eileen-Gray-Glastischen proben will, kann sich an ein Boarding House wenden. Zur Dekadenz laden die Luxusapartments nicht ein, eher zum Arbeiten bis in die Nacht
Der Borjomi-Kharagauli-Nationalpark in Georgien ist mit seinen 76.000 Hektar der erste Naturpark von Weltbedeutung im ganzen Kaukasus. Pro Quadratmeter leben hier hundertmal so viele Tier- und Pflanzenarten wie im Weltdurchschnitt. Doch der Park soll auch Arbeitsplätze schaffen