Morgen findet „Meera“ erstmals im Postamt 5 statt. Dessen riesige Dachterrasse wird Norddeutschlands Smokeless Number One vermutlich einen weiteren Schub geben
Die Dialektik der Nestbau-Apokalypse: Nichts bringt Beziehungen so sehr in Bedrängnis wie der Versuch, das gemeinsame Leben mit Möbeln voll zu stellen. Ein Pärchen-Ausflug zur neuen Ikea-Filiale am Sachsendamm
Beim Norway Cup, dem größten Jugendfußballturnier der Welt, treffen sich in Oslo Mannschaften aus aller Welt, von den Baghdad Juniors über ein ugandisches Mädchenteam bis zum israelisch-palästinensischen Peace Team
Beim Hurricane Festival am letzten Wochenende feierte das Publikum die Musik und sich selbst. Doch wie erlebten die Akteure auf der Bühne die entspannten Tage? Ein Blick hinter die Kulissen, auf die Stimmungslagen der Gitarrenrocker „Tigerbeat“ und der HipHopper „Beginner“
Die einzige handbetriebene Bahnschranke fällt morgen zum letzten Mal. Der Schrankenwärter bekommt einen neuen Job. Doch Charlottenburger Kleingärtner sind sauer. Schuld ist der Mauerfall
Braunschweig feiert 250 Jahre Museum – oder sogar noch mehr. Zum Jubiläum blickt man mit einer Ausstellung in der Burg Dankwarderode auf die Anfänge der eigenen Sammlung als wunderbare Wunderkammer randvoll mit erbaulich-schaurigen Schätzen. Ein Rundgang von Annedore Beelte
Ein orientierungsloser Jüngling, der sich nicht zu verorten weiß, reist vor lauter Verzweiflung schnurstracks zur Sonne: Claudius Lünstedts „Vaterlos“ wurde bei den Autorentheatertagen am Hamburger Thalia Theater uraufgeführt
Zum Pokalendspiel am Samstag präsentiert sich das Olympiastadion fast fertig saniert. Unter dem neuen Dach entstand ein moderner Innenraum. Die Geschichte der für die Olympischen Spiele 1936 errichteten Arena ist nur noch von außen zu sehen
taz-serie „Polen in einem Tag“ (Teil 10): Chojna, die Stadt, die einen ehrwürdigen Namen trug, rappelt sich langsam wieder auf. Hier lockt keine Avantgarde. Eher Blicke in die Geschichte zwischen Schwedenkrieg und Kaltem Krieg
Bei Grundstücksauktionen kommen Pflegeheime, Garagenzeilen, Waldflecken oder Landschlösser unter den Hammer. Und manchmal auch eine Streuobstwiese in Brandenburg. Eine Beobachtung der manchmal seltsamen Bewegungen am Markt
Alarmstufe 1 im Hotel Intercontinental. Heute beginnt dort die Afghanistankonferenz. 2.500 Polizisten, Grenzschützer und Scharfschützen sichern die Politiker aus aller Welt. Doch gestern konnte man noch ungestört ins Foyer spazieren. Ein Besuch
Hämmern auf die Delete-Taste: In Raoul Zeliks Roman „bastard“ wird die eigene Realität zum Verschwinden gebracht. Morgen liest der Autor in der Reihe „go create“ im Schauspielhaus