In Hamburg werden Kriegs-Impressionen Pierre Bourdieus sowie Soldaten- und Agenturfotos gezeigt. Deichtorhallen-Chef Robert Fleck hat die mit den Medien abrechnende Schau kuratiert
Kenneth Anger ist ein Held: Ohne ihn wäre David Lynch ein Nichts, Martin Scorsese ein Mittelklasseregisseur und der Stones-Hit „Sympathy for the Devil“ ungesungen geblieben. Nur verbirgt er seine Größe vor der Welt: Sonst zurückgezogen in L.A., momentan aber auch im Bremer Künstlerhaus am Deich
Jedes Wochenende schlendern tausende Besucher über den Trödelmarkt an der Arena in Treptow. Doch das Ordnungsamt des Bezirks will das sonntägliche Feilschen nicht länger dulden: Es verweigert die Genehmigung. Dem Markt droht das Aus
Bei einem Verkehrsunfall verliert die Hebamme und passionierte Bergsteigerin Irmgard Timpe ihr Bein. „Das wird mein höchster Berg“, sagt sie sich. Zwei Jahre später macht sie sich auf den Weg, um den Himalaya zu besteigen. Mit einer Prothese, die sie in den Dörfern zur Sensation werden lässt
Polen ist Brandenburgs wichtigster Handelspartner. Doch im bundesweiten Vergleich hinkt das Land bei Exporten nach Osteuropa noch hinterher, sagt Gerd Harms, Staatssekretär in der Potsdamer Staatskanzlei. Er hofft, dass bei der morgigen Oderkonferenz der ländliche Raum stärker berücksichtigt wird
Bei der Seewetterwarte Hamburg herrschte gestern Hochbetrieb. Doch was tun die Meteorologen in dem ehrwürdigen Gebäude am Hafen, wenn es keinen Tornado gibt? Ein Besuch
Was verbindet ein Berliner Labelnetzwerk mit den nordischen Botschaften? Die Norwegerpullover der Musiker? Irgendwann während des Auftritts von Cooperative Music im Felleshus wurde das egal, als nur noch die Musik zählte
Die Erkenntnis des Spiels geht über Wolfsburg hinaus: Während VfL-Trainer Klaus Augenthaler das 0:0 gegen den angeschlagenen FC Bayern als „Zusatzpunkt“ wertet, knabbern die Münchner lustlos am grauen Bundesliga-Alltag – und widmen sich darüber hinaus ihren Verdauungsproblemen
Nach zwei Niederlagen gegen schwächere Teams ringt der HSV darum, egoistischer zu werden. Auch beim Nordderby am Mittwochabend gegen Hannover 96 spielten die Hamburger Kicker lieber den Ball in den eigenen Reihen, anstatt dem Gegner eins auf’s Dach zu geben und verloren 1:2
Seiner Installationen wegen ist Olafur Eliasson einer der bekanntesten Künstler der Gegenwart. Für die Art-Car-Reihe von BMW soll er nun den Rennwagen H2R gestalten. Dabei interessiert er sich vor allem für die sozialen Kontexte von Design. Ein Porträt
Der Bio-Bauernhof „Apfeltraum“ bei Müncheberg wird zur Aktiengesellschaft: Die Hofgemeinschaft will so Geld für Projekte sammeln und den Aktienkäufern Verantwortung für das Land übertragen
Auf dem „Karlshof“ bei Templin versucht eine Gruppe Idealisten, unkommerziell Landwirtschaft zu betreiben. Produkte sollen im Austausch mit anderen Gütern vertrieben werden. Das Projekt wird von einer Berliner Stiftung unterstützt
Reihenweise werden leerstehende DDR-Plattenbauten abgerissen. Dabei können die Häuser in ihre Einzelteile zerlegt und wiederverwendet werden. Berliner Architekten nutzen sie als Material für Einfamilienhäuser. Abbau, Transport und Wiederaufbau der Platten müssen dabei genau geplant werden
Von wegen Marihuana rauchende Rastafarians: Noch bis Ende der Woche zeigt Julian Thomann in der Speicherstadt seine Fotografien aus Jamaika und der Reggaekultur