Der heruntergekommene Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg soll erst ab 2021 saniert werden. Der Fußball wird profitieren. Das Stadion soll als Stützpunkt des Behindertensports barrierefrei werden. Nur der Leichtathletik-Verband ist verunsichert
Nach dem Krieg zog ihre Familie von der Eifel in die DDR. Beim Versuch, den Sozialismus zu verstehen, entdeckte Erb die Poesie. Ein Hausbesuch aus 2018.
Die Idee: In der Kita sollen sich jüdische, muslimische und christliche Kinder respektvoll begegnen. Einen konkreten Ort für das Projekt gibt es noch nicht.
Vor einem Jahr interviewten wir Lutz Baumann. Er sprach sehr offen über seine lange Arbeitslosigkeit und die Entfernung von alten Freunden. Wie ist es ihm seitdem ergangen?
Früher ließen die Menschen ließen sich noch unbefangen bei dem fotografieren, was sie gerade taten.Der Hamburger Fotograf Hans Rudolf Uthoff ist in diesem Jahr 90 geworden
Eine Ausstellung in Oldenburg widmet sich Vorstellungen von einer anderen Welt. Wenn das Wohl der Menschen nicht der Grund für Umwälzungen ist, wartet der Untergang
Der Technoclub Distillery wird ein Vierteljahrhundert alt. Einige, die früher rausgeschmissen wurden, sind heute Stammgäste, sagt Gründungsmitglied Steffen Kache.
Andrea Hejlskov beschreibt, wie sie mit ihrer Familie aus den Zwängen der dänischen Gesellschaft aussteigt, indem sie in eine abgeschiedene Waldhütte in Schweden ziehen