Frauenschicksale, die in Obdachlosigkeit endeten, treffen beim Hamburger Projekt Kemenate aufeinander. Oft sind gescheiterte Beziehungen am sozialen Abstieg schuld. Und auch die Männer in der Szene gehen mit Frauen ruppig um
Die Gruppe FelS fordert „Berlin umsonst“ – aus Protest gegen Sozialabbau und Sparpläne des Senats. Initative für Berliner Sozialforum speckt erst mal ab. Beide wollen beim SPD-Parteitag demonstrieren
Architekten wollen in die ehemalige Finkenau-Klinik am Lerchenfeld, Senator Dräger macht ihnen wenig Hoffnung. In der Debatte um die Gründung einer Bauakademie wird auch vorgeschlagen, die Architektur-Ausbildung ganz einzustellen
Erstmals gibt es in Bremen eine zentrale Beratungsstelle für Magersüchtige, Bulimikerinnen und Esssüchtige. Auch Angehörige und LehrerInnen können sich dort weiter helfen lassen.
Mit dem Umzug des BND nach Berlin beginnt eine neue Ära des Nachrichtendienstes. Mit den Erfahrungen aus der NS-Zeit galt jahrzehntelang das Dogma, dass Regierung und ihre Agenten nicht unter demselben Dach wohnen sollten
Driften Bremen und Oldenburg auseinander? Der Kommunalverbund wird wohl nicht zerbrechen, aber der Weg zu einem einflussreichen Verband mit verbindlichen Strukturen ist noch weit
Es ist der einzige Militärstützpunkt, den die kapitalistische Weltmacht in einem kommunistischen Staat je hatte. Kuba hat den Amerikanern die Bucht von Guantánamo zur Nutzung überlassen. Ein kubanisches Porträt jenseits von weißen Stränden, Hummer, Cohiba und schönen Mulattinnen
Die Privatisierung der Bremer Kliniken wird kommen: Gestern hat sich auch die städtische Deputation dafür ausgesprochen. Dennoch wurde vorher so getan, als gäbe es wirklich noch Alternativen
Besucher im Berliner Bogen reden selten als Erstes übers Wetter – sondern über das Gebäude. Bauherr und Architekt erhielten dafür den Preis der größten Immobilienmesse der Welt. Interview mit einem, der in dem Bürobau am Berliner Tor arbeitet
Das Saarland ist noch ein bisschen größer. In Ostberlin werden im Zuge der Polizeistrukturreform zwei Direktionen zu einem Großrevier zusammengefasst. Wo bleibt die Bürgernähe?, fragen Kritiker
Lautstarker Protest gegen die SPD-Gesundheitssenatorin: Die Belegschaften der vier kommunalen Bremer Krankenhäuser stemmen sich gegen die drohende Privatisierung
Neugestaltung der Hamburg-Messe: Architektenbüros Teherani und Ingenhoven im Schlussspurt. Der eine entwarf ein Gebäude, der andere eine Landschaft. Beide Entwürfe sind für die Stadt zu teuer und sollen überarbeitet werden