Kein anderes Buch hat die arabische Welt bislang so gefesselt wie „Der Jakubijân-Bau“ von Alaa al-Aswani. Tabubrüche und Trivialität greifen unterhaltsam ineinander. Jetzt ist die Übersetzung da
Zehn Jahre lang wurde am Bremer „Space Park“ herumgetüfftelt. Jetzt fliegt der ganze Plunder auf den Müll. Die neuen Besitzer wollen unter dem Namen „Waterfront“ ein Freizeitgelände einrichten
Die ungewöhnlich hohen Temperaturen bringen den Lebensrhythmus vieler Tiere und Pflanzen durcheinander. Säugetiere verzichten auf den Winterschlaf, Vögel auf die Reise in den Süden. Im Sommer droht eine Zeckenplage
Der Haushaltsausschuss des Bundestags lädt Bahnchef Hartmut Mehdorn höchstpersönlich vor. Die Parlamentarier wollen wissen, warum der Hauptbahnhof am Ende 1 Milliarde Euro gekostet hat
Über echte und artifizielle Stürme: Die Foto- und Videotriennale „ecotopia“ in New York räumt mit Plattitüden der Umweltbewegung auf. Gezeigt werden ökologische Visionen von großer Prägnanz
Die drei Opern und die Opernstiftung sind in Turbulenzen. Michael Schindhelms Reformkonzept jedenfalls reicht nicht für den Erhalt. Heute debattiert darüber der Kulturausschuss des Parlaments
Die Neuauflage der rot-roten Koalition ist unter Dach und Fach. Nach der SPD am Samstag stimmt auch die Linkspartei der Koalitionsvereinbarung zu. Kritische Stimmen zum Vertrag sind selten
Bei der Verabschiedung der Marinesoldaten am Stützpunkt in Wilhelmshaven stehen die Familien hinter einem Absperrseil, während Verteidigungsminister Jung die Vorbereitung der Streitkräfte lobt
Helgoland reißt sein altes Schwimmbad ab und baut ein neues. Dort können die Gäste relaxen, die Kinder aber keine Schwimmprüfungen mehr machen. Ein bundesweiter Trend, sagt die DLRG