Nach der Demontage tausender Sirenen im Land ist die flächendeckende Alarmierung der Zivilbevölkerung im Katastrophenfall nicht gesichert. Nun möchte sich die Innenministerkonferenz mit der Situation beschäftigen
In Büsum entsteht ein Kompetenzzentrum für Marine Aquakultur. Damit soll die Erforschung und Optimierung der Fischzucht und der Wissenstransfer in die Wirtschaft gefördert werden. Der Kreis Dithmarschen gibt 1,6 Millionen Euro
Die Selbsthilfeszene kommt wieder in Schwung: Eine Initiative stellt heute den Solidaritätsfonds vor. Ehemalige Selbsthelfer, deren Haus bezahlt ist, sollen neuen Gruppen unter die Arme greifen.
Wolkenbrüche lassen im Harz in einer Stunde 50 Liter Regen auf den Quadratmeter prasseln. Mancherorts schießt das Wasser aus den Kanälen. In Schleswig-Holstein säuft ein Klärwerk ab, einem Haus steht das Wasser bis zum Dach
Hamburg legt ein 170 Maßnahmen umfassendes Klimaschutzprogramm für die nächsten fünf Jahre vor. Schwerpunkt ist höhere Energieeffizienz in Gebäuden, um den Kohlendioxid-Ausstoß zu senken
Das Künstlerhaus Schloss Balmoral fördert Künstler mit Stipendien. Aber weil es in Bad Ems liegt, weiß man wenig davon. Nun schickt es Ausstellungen auf Reisen.