Die Eisbären Berlin spielen am Donnerstag vielleicht zum letzten Mal im Wellblechpalast. Ab Herbst flitzen sie in der O2-Arena übers Eis. Trainer Hartmut Nickel wird deswegen widerwillig etwas melancholisch.
Umnutzung statt Abriss: Das ist die bessere Lösung, wie die Ausstellung „Schöne neue Welt – Zur Umgestaltung von Städten in Mittel- und Osteuropa“ in der ifa-Galerie zeigt. Die Kunst kann dabei oft nur dokumentieren, wo sie gerne intervenieren wollte. Umso besser, wenn es dann doch mal klappt
1968 wurde nicht nur in Berlin, Prag, und Paris rebelliert, sondern auch in Tokio: Das Internationale Forum des Jungen Films zeigt Wakamatsu Koji neues Werk, "United Red Army".
Baugruppen schaffen individuelle Wohnungen. Interessenten benötigen Mitstreiter, Grundkapital und viel Ausdauer. Zwölf Tipps für den Weg ins gemeinsame Haus.
Die Freie Universität will den Bestand in den Bibliotheken der Sozialwissenschaften bis 2020 halbieren. Studierende und Bibliotheksmitarbeiter warnen vor kleiner Auswahl und Wartezeiten.
Aufklaren auf dem Heisenhof im niedersächsischen Dörverden: Liquidator lässt Oldtimer-Sammlung von Jürgen Rieger abfahren – und jede Menge NPD-Wahlkampfmaterial. Aber die Auflösung des Nazi-Zentrums stockt schon wieder
Mit der staatlich geförderten Riester-Rente können viele eine eigene Altersvorsorge aufbauen. Auch bei Teilzeit- oder Minijob, während der Elternzeit und bei Arbeitslosigkeit läuft der Vertrag weiter. Für ab 2008 geborene Kinder gibt es 300 Euro jährlich
Sieben gibt es in Schleswig-Holstein schon, aber reibungslos funktionieren die noch nicht: An den neuen Gemeinschaftsschulen müssen die Lehrer teils sogar das Unterrichtsmaterial selbst schreiben
Immer weniger Gruppen engagieren sich beim Berliner Sozialforum. Der Politologe Peter Grottian fordert mehr Radikalität. Am Samstag wird beraten, wie es weitergeht.