Umweltsenatorin Katrin Lompscher verabschiedet sich vom Ziel, die Hälfte aller geeigneten Dächer mit Solaranlagen auszustatten. Weil die Solardachbörse nicht läuft, soll es ein neuer Partner richten
Die Firma „30° – Solar“ will in Kürze Solaranlagen auf 13 Schuldächern und auf dem Kreuzberger Rathaus montieren. In Berlin sei es schwieriger als anderswo, ein solches Projekt umzusetzen, sagt Geschäftsführer Sebastian Preuß
Die Eisbären Berlin spielen am Donnerstag vielleicht zum letzten Mal im Wellblechpalast. Ab Herbst flitzen sie in der O2-Arena übers Eis. Trainer Hartmut Nickel wird deswegen widerwillig etwas melancholisch.
Umnutzung statt Abriss: Das ist die bessere Lösung, wie die Ausstellung „Schöne neue Welt – Zur Umgestaltung von Städten in Mittel- und Osteuropa“ in der ifa-Galerie zeigt. Die Kunst kann dabei oft nur dokumentieren, wo sie gerne intervenieren wollte. Umso besser, wenn es dann doch mal klappt
1968 wurde nicht nur in Berlin, Prag, und Paris rebelliert, sondern auch in Tokio: Das Internationale Forum des Jungen Films zeigt Wakamatsu Koji neues Werk, "United Red Army".
Baugruppen schaffen individuelle Wohnungen. Interessenten benötigen Mitstreiter, Grundkapital und viel Ausdauer. Zwölf Tipps für den Weg ins gemeinsame Haus.
Die Freie Universität will den Bestand in den Bibliotheken der Sozialwissenschaften bis 2020 halbieren. Studierende und Bibliotheksmitarbeiter warnen vor kleiner Auswahl und Wartezeiten.