Kreuzberg Im Bethanien beherbergen Hausbesetzer 40 Roma. Die Gruppe wurde von der Polizei aufgegriffen, weil sie im Görlitzer Park campierte. Bezirk sucht nach Lösung.
BETRUG In Hamburg ist ein 24-jähriger Handwerker wegen versuchten Betrugs verurteilt worden. Er habe versucht, eine alte Dame mit nicht geleisteten Dachreparaturen abzuzocken, erklärte das Gericht
Der Senat weist Kritik zurück, das Geld aus dem Konjunkturpaket dürfe laut Gesetz nicht in die Schulsanierung gesteckt werden. Grüne befürchten dagegen Rückzahlungsforderungen des Bundes.
Der Liegenschaftsfonds will auch 2009 hohe Gewinne einfahren. Angesichts der Finanzkrise ist das sehr ambitioniert. Grüne beklagen planlosen Ausverkauf.
1,4 Millionen mehr im Jahr reichen nicht: An Flensburgs Uni bleiben die Finanzen prekär. Davor warnt Schleswig-Holsteins Universitätsrat seit dem Sommer. Den Wissenschaftsminister kümmert es kaum
Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef schlägt vor, die Sparkassen in Aktiengesellschaften umzuwandeln. Dadurch will er die Kassen für die Zukunft rüsten. Mehrheitseigner sollen Kreise und Kommunen bleiben
Der neue Schulstrukturplan von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) sieht schon für das Jahr 2010 nur noch zwei Schulformen vor. Die SPD nimmts mit Wohlwollen, die Linke zähneknirschend auf
Bei ihren Gebäuden setzt die Bundesregierung auf regenerative Energien. Ein Energieverbund mit eigenen Kraftwerken versorgt Reichstag, Kanzleramt und Abgeordnete mit Strom und Wärme.
Solarthermie ist die erneuerbare Energie der Großstadt, sagt Susanne Berger von der Berliner Energieagentur. Der Anreiz für den Vermieter: Nach zehn Jahren ist die Anlage finanziert. Und die Wohnung wird für Mieter attraktiver.
Erstmals in Deutschland wird eine Kirche zur Synagoge. Die Liberale Jüdische Gemeinde hofft, neue Mitglieder anzuziehen. Christen fragen sich, wo das Geld herkommt und ob Ärger mit Neonazis droht
Bei strömendem Regen trennten sich die Kickers Emden und die Kickers Offenbach mit einem 1 : 1 in der Nachspielzeit. Emden kann trotzdem noch aufsteigen, muss sich aber dringend um die Finanzierung des neuen Stadions kümmern
Der Siegerentwurf des Wettbewerbs zum Humboldt-Forum ist der kleinste gemeinsame Nenner. Es wären spannendere Lösungen drin gewesen, wie ein Blick auf prämierte Berliner Modelle zeigt.