Von Sehnsucht nach Grün sprechen einige in der SPD. In den Bezirksverbänden ist die Tendenz zu einem neuen Koalitionspartner greifbar. Nicht mal mehr altbekannte Vorbehalte können das ändern.
An der Bernauer Straße zwischen Wedding und Mitte zeigte sich am Samstag, wie präsent die einstige Grenze für viele BerlinerInnen noch ist. Trotz geballter Prominenz versank die Gedenkfeier nicht im Pathos.
PROTEST Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes in Schleswig-Holstein treten in den Warnstreik: Sie bekommen weniger Gehalt als Mitarbeiter in anderen Bundesländern und fordern acht Prozent mehr
Das jüdische Museum stellt den Entwurf des Gartens seiner Akademie in der Blumengroßmarkthalle vor: Ein Ort für Pflanzen, die die Diaspora der Juden verkörpern.
In das geräumte Alternativhaus Liebig 14 ziehen die ersten neuen Mieter. Die autonome Szene reagiert und zerstört Fenster - und das Auto eines Neubewohners.
ARBEITSPLÄTZE Energiekonzern Eon will Kraftwerkstochter in Hannover ganz oder teilweise schließen. Verluste im Erdgasgeschäft und durch den deutschen Atomausstieg. Hunderte Arbeitsplätze bedroht
Die Polizei hat erneut einen mutmaßlichen Brandstifter festgenommen. Die Brände gingen am Wochenende aber weiter. In einem Autohaus traf es gleich zehn Pkw
Die Profis des FC St. Pauli rebellieren gegen Sportchef Helmut Schulte: Der Mannschaftsrat beschwerte sich bei Präsidium und Aufsichtsrat, weil Schulte kommunikationsunfähig sei. Nun hat er eine Bewährungsfrist.
Die neue Vertriebszentrale von Mercedes entsteht ab Herbst an der Spree - obwohl ein Hochhaus an dieser Stelle gegen den Bürgerentscheid von 2008 verstößt.