ÜBERLEBEN Der Haussperling droht aus vielen Städten Europas zu verschwinden. Berlin aber ist die Stadt mit der größten Spatzendichte. Stärker als der kalte Winter gefährdet die Altbausanierung das Sperlingsparadies
Der irische Investor Ballymore will auf das Dach des Kudamm-Karrees nicht nur ein Theater setzen, sondern auch eine Kunsthalle. Doch nicht alle trauen der Investorengruppe über den Weg.
Mehr als 3.000 Menschen gehen zur Silvio-Meier-Gedenkdemo. Die Proteste gegen Nazigewalt verlaufen weitgehend friedlich. Erst am Ende kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Autonomen und Polizei.
Unbekannte beschmieren die Silvio-Meier-Gedenktafel in einem U-Bahnhof mit Teer. Initiative will eine Straße nach dem 1992 ermordeten Hausbesetzer benennen.
AssistentInnen helfen Behinderten, den Alltag zu meistern. Doch deren Lohn ist knapp bemessen, kritisiert eine Initiative. Mit einer Aktion vor der Finanzverwaltung macht sie auf das Problem aufmerksam.
Kleinmachnow und Zehlendorf sind das Zentrum des Protests gegen die geplanten Flugrouten in Schönefeld. Flugsicherung will Betroffene am Montag informieren.
Das Haus 1, Erich Mielkes einstiges Hauptquartier, wird saniert: "Kaputtsaniert" sagen Grüne und bürgerbewegte Museumsleute, "denkmalgerecht", kontert der Bund.
Dank des überragenden Marko Arnautovic schlägt Fußball-Bundesligist Werder Bremen den 1. FC Köln 4:2. Die Gäste-Anhänger fallen vor allem dadurch auf, dass sie Werder-Spieler Marko Marin bepöbeln.
Den Osten Deutschlands umweltpolitisch zu gestalten ist seit 20 Jahren Ziel und Streben der Grünen Liga. In der Kulturbrauerei stellt sie zum Jubiläum ihre Arbeit vor.
Ihr erstes Spiel in der Saison gegen den HSV gewinnt Holstein Kiel 1:2. Das tröstet aber nicht über die Turbulenzen der Vergangenheit hinweg. Deswegen wollen die Kieler jetzt alles neu machen.