CDU und „Bild“-Zeitung machen Front gegen die Gemeinwesenarbeit St. Pauli und die Werkstatt 3: In beiden Einrichtungen gebe es „verfassungsfeindliche Aktivitäten“, sie sollen daher Fördergelder zurückzahlen. „Bild“ verfälscht Zitat
CDU-Wirtschaftsbehörde und rot-grünes Hartz-Konzept sorgen gemeinsam dafür, dass Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Hamburg schon ab nächstem Jahr keine Zukunft mehr haben. GAL befürchtet Konkurswelle der Beschäftigungsträger
Innere Mission erhebt Vorwürfe gegen die großen Wohnungsbaugesellschaften: Im Notfall kommen Wohnungslose dort kaum noch unter. Die Steuerzahler kostet das viel Geld: Schon das billigste Hotel ist viel teurer als eine feste Bleibe
Eine „Lektion in Basisdemokratie“: Die CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Brigitte Dreyer verliert auf einen Schlag jede Funktion in der Dienstleistungsgesellschaft verdi. Die von Klinikchefs geforderte Privatisierung der Kliniken wurde ihr zum Fallstrick
Konzepte für die Zukunft der drei maroden Berliner Opernhäuser vorgelegt: Stiftungsverbund oder ein „Kulturforum Mitte“ sollen Rettung und Erhalt aller Opern bringen. Flierl will noch nachdenken
Während vier SPD-Ministerpräsidenten hurtig an der Steuerschraube drehen wollen, halten der Bremer Bürgermeister und sein Finanzsenator dagegen: „Steuererhöhungen haben schon wegen der Bundesrats-Mehrheit der Union keine Chance“
Radeln zwischen Weinbergen, dort wo die „glücklichsten Menschen Deutschlands“ wohnen.Eine Säuseltour durch Weinfranken, im nördlichen Bayern, wo es dem Hessischen zugeht
In Hastedt kamen 1998 drei Schwarzarbeiter bei einem Arbeitsunfall ums Leben. Das Amtsgericht verurteilte jetzt zwei Verantwortliche wegen fahrlässiger Tötung
Wirtschaftssenator Hattig lobt „Wirtschaftsförderung unter einem Dach und aus einer Hand“. Neuer Firmensitz im Kontorhaus am Markt als Impuls für Stadtentwicklung
Zehntausende fordern mit der Hanfparade die Legalisierung von Cannabis. Mittendrin sucht Ströbele kiffende Wähler. Die Hanffans sind zwar enttäuscht von den Grünen, sehen aber keine Alternative
Kohl auf Wahlkampftour auf dem Dom und im CCH: Wettern gegen „sozialistische Verleumdungskampagnen“, PDS, Arbeitslose – und viel Erinnern an die guten alten Zeiten. Bürgermeister Ole von Beust ersparte es sich
Die Flutwelle kommt schneller und höher als erwartet die Elbe hinunter. Im Wendland bereiten sich die Menschen auf das Schlimmste vor. Sie füllen Sandsäcke, schleppen ihren Besitz unters Dach und verjagen skrupellose Geschäftemacher