Vereinbarung über Verkauf der Hamburger Anteile an Daimler-Chrysler unter Dach und Fach. Der Konzern garantiert ab 2005 einen Erlös von 450 Millionen Euro. Zwei Drittel der Kosten für die Erweiterung des Airbus-Werksgeländes gedeckt
IG Metall ruft zu Warnstreiks in der Metallindustrie auf. Trotz Vereinbarung muss das neue Entgeltabkommen offensichtlich durch Arbeitskampf erzwungen werden
Von Berlin aus in die Berge? Viele Möglichkeiten gibt es da nicht. Eine davon ist das Riesengebirge in Polen – auch zum Skifahren! 20 Kilometer Piste wirken bescheiden – was sie bieten, ist Eigenwilligkeit, Schneesicherheit und günstige Preise
Aus für Schüler-Essen und Freibad in Neugraben: GATE schließt Projekte, weil Wirtschaftsbehörde und Arbeitsamt nichts mehr zahlen, was dem Stadtteil nützt
Mit einem neuen Konzept soll das Stadionbad zum „Naturbadeteich“ werden. Er ist offen zur Weser, größer, ökologischer und letztlich sogar billiger als die bisherigen Planungen. Zudem würde das Flussbad ganzjährig zugänglich sein – als Spielplatz
Senat gibt grünes Licht für Planung des Überseequartiers in der Hafen-City. Der neue Stadtteil soll so maritim werden wie kein anderer, um der Innenstadt keine Konkurrenz zu machen. 50 Millionen Euro für Museum. Baubeginn der U-Bahn schon 2006
Endlich: Der Kultursenator stellt Opernreformkonzept vor. Erhalt aller drei Bühnen unter dem Dach einer Stiftung. 220 Stellen fallen weg. Generalmanager führt Stiftungsregie. Bund will sich finanziell beteiligen. Ob die Häuser mitspielen, ist fraglich
Dohnanyi-Kommission legt Bericht vor: 1800 Studienanfängerplätze weniger und trotzdem mehr Absolventen. HWP wird in die Universität integriert, soll aber Vorbild sein. Zwei Drittel der Studierenden sollen nur noch den Bachelor machen
Kulturstaatsministerin: Flierl hat klares Modell zur Opernstrukturreform entwickelt, Bund will sich finanziell an Stiftung beteiligen. Jonas: Sarrazin ist „Kulturbanause“
Wohin man schaut, Kinderwagen und Buggys. In Prenzlauer Berg sind die Geburten seit Ende der Neunzigerjahre um ein Viertel gestiegen, mehr als im Rest Berlins. Schon haben die Eltern 15 Kitas gegründet. Die Zahl soll sich dieses Jahr verdoppeln
Senat stimmt Eingliederung der Bewag in die Vattenfall Europe AG zu.Dafür soll die Zentrale des neuen Energieriesen bis mindestens 2010 in Berlin bleiben