Hamburgs zentraler Park Planten un Blomen wird der Erweiterung des CCH geopfert. Architektenwettbewerb endete mit zwei Gewinnern und einem Nachteil: Der Rosengarten oder der Japanische Garten müssen weichen. Senat entscheidet im Juli
Wissenschaftssenator Jörg Dräger trifft Leitentscheidungen zur Hochschulentwicklung: Künftig gibt es 1750 Studienanfänger weniger. Die HWP soll unter das Dach der Universität schlüpfen, Architektur-Zukunft ist dagegen noch ungewiss
Universität antwortet mit 20-Punkte-Programm auf Dohnanyi-Kommission. Konzentration auf sechs bis sieben Fakultäten und Abbau von 15 bis 20 Prozent der Studienplätze. Und über fehlendes Geld will die Uni auch reden
Im Berliner Ensemble wird die lange überfällige Debatte um die Collection von Friedrich Christian Flick angestoßen. Die Forderung, den Mäzen mit seiner Ausstellung ganz aus der Stadt herauszuhalten, findet allerdings keine Fürsprecher
Für den heutigen Besuch von US-Außenminister Colin Powell gilt Sicherheitsstufe 1 mit Ausrufezeichen. Der Politiker wird während seiner 24-Stunden-Visite das Hotel kaum verlassen
Zeichenprofessor Klaus Waschk legt Skizze für den Finkenau-Campus vor. Selbst die Architektur hätte dort Platz. Kritik an Ansiedlung der privaten Miami Ad School. Forderung: Staatliche Studienplätze müssen erhalten bleiben
Der Umbau der Stadthalle kommt vor den Kadi: Der Wiener Architekt Roland Rainer klagt wegen Urheberrechtsverletzung. Durch eine Erweiterung werde die Halle „zu einer Karikatur ihrer selbst“. Die Erhaltungs-Initiative legt 150 Unterschriften vor
Grünen lehnen sich weit vor: Weitgehende Aufsplittung Berlins nach der Länderfusion ist für sie eine gleichwertige Option zu zentral regierter Stadt ohne Bezirke. Auch PDS und CDU für stärkere Bezirke
Was macht weniger Fluglärm: Eine längere Startbahn oder Starts mit Vollgas? Der Senat hat keine Ahnung, denn das Lärmschutzgutachten des Bremer Flughafens ist seit Jahren in Arbeit. Vielleicht nicht ohne Grund, mutmaßen Kritiker
Wissenschaftssenator Dräger will Fusion von HWP mit mehreren Uni-Fächern durch einen Stellenstopp erzwingen. PräsidentInnen und Dekane verweigern sich. HWP-Chefin Bittscheidt kritisiert fehlende politische Entscheidungen
Es ist der einzige Militärstützpunkt, den die kapitalistische Weltmacht in einem kommunistischen Staat je hatte. Kuba hat den Amerikanern die Bucht von Guantánamo zur Nutzung überlassen. Ein kubanisches Porträt jenseits von weißen Stränden, Hummer, Cohiba und schönen Mulattinnen
Keine Fusion der vier Berliner Kunsthochschulen, im Gegenteil: Expertenkommission will Eigenständigkeit erhalten, Qualitäten und Profile der Kunstausbildung ausbauen. Vom Kultursenator bis zur CDU freuen sich alle, obwohl noch 3,6 Millionen fehlen