Studis der Humboldt-Uni beschließen Doppelbelastung: vier Protesttage pro Woche plus Studium. Der Streik aber wurde mit knapper Mehrheit beendet. Anschließend Büro des HU-Präsidenten besetzt
HWP und Behörde schreiben Dissens über Auflösung vertraglich fest und verschieben Klärung. Bittscheidt ist hoffnungsfroh, Lüthje aber hält Fusion für zwingend
„Auswanderung ist kein Thema, Illusionen über Reformen macht sich aber auch keiner mehr“: Frank Meinshausen zeigt mit seiner Anthologie „Das Leben ist jetzt“, dass Chinas junge Autoren derzeit einen entspannten Zugriff auf die Wirklichkeit haben
Der Bremer Anzeiger zieht aus dem alten Druckhaus in der Duckwitzstraße aus in eine Etage beim Pressehaus des Weser Kurier. Die Gesellschafter haben lange Zeit Geduld mit den roten Zahlen gehabt. Nun wird die Belegschaft halbiert
Sehnsucht nach Poesie: Installationen sind die Glanzpunkte der achten Kunst-Biennale in Istanbul. Doch gegen die schier überwältigende Energie der Millionenmetropole kommen selbst sie kaum an
Anwohner kündigen massenhaft Einwände gegen Verlängerung der Airbus-Werkspiste an: Falsche Angaben im Ausbauantrag. Wirbelschleppen des Riesenjets können Dächer abdecken. Bundestag beschließt Enteigungen durch Lex Airbus
Opposition warnt davor, neue Rechtsform für Bremer Freizeitheime allein unter Spar-Aspekten zu diskutieren. Gute Freizis seien wirtschaftlich nie rentabel
Viele Studienanfänger suchen zu Semesterbeginn Rat beim AStA der Universität. Studentenvertreter fordern bessere Betreuung für Neulinge. 1.000 Zimmer fehlen
Im Wedding und in Steglitz wurden Brandanschläge auf die Arbeitsämter verübt. Es gab nur Sachschaden. Ein Bekennerschreiben bestätigt, dass es sich um eine politisch motivierte Tat handelt. Der Staatschutz ermittelt
Die Umweltbehörde will das Regenwasser von der Bürgerweide auffangen und durch einen neuen Graben an der Hollerallee in den Torfkanal leiten. Die Wasserqualität würde sich dadurch verbessern, heißt es, und das Kanalsystem wäre entlastet
Senat stimmt Gesetzentwurf für Stiftung „Oper in Berlin“ zu. Drei Häuser mit Beginn 2004 unter einem gemeinsamen Dach. Außerdem werden selbstständiges Ballett und Service-GmbH gegründet