Studierende besetzen aus Protest gegen drohende Studiengebühren die Hamburger Landesvertretung. Mit der Aktion wollen sie sich mit Studis der Hansestadt solidarisieren
Uwe Schünemann besucht die umstrittene Einrichtung in Bramsche. Einige Flüchtlinge klagen über menschenunwürdige Bedingungen, andere finden es hier „wundervoll“. Und die Kameras klicken
Die WM kommt und in den beiden Austragungsorten Hamburg und Hannover laufen die Stadtmarketing-Abteilungen heiß: Während Hamburg als Entertainment-Hauptstadt präsentiert wird, setzt man in Hannover auf Herz und Gastfreundschaft
Nepals König Gyanendra fordert die Oppositionsallianz zur Ernennung eines Premierministers auf, um eine Rückkehr zur konstitutionellen Monarchie zu ermöglichen. Damit reagiert er auf die auch gestern anhaltenden Massenproteste
Wie wichtig Bäume in der Stadt sind, betonen Politiker gerne. Dennoch werden beim Straßenausbau oft mehr Bäume gefällt als nötig. Manchmal ist Finanznot der Grund, manchmal Autofreundlichkeit, manchmal Ignoranz. Ein unvollständiger Überblick
Großkonzerne nutzen die Fußball-WM zur großflächigen Selbstdarstellung. Fernsehturm, Reichstag und Brandenburger Tor werden zu Werbetafeln degradiert. Die Stadt bekommt dafür kaum einen Cent
VonULRICH SCHULTE / RICHARD ROTHER / MATTHIAS LOHRE
Anleitung für amerikanische Autoren auf Lesereise durch Deutschland: über die Schwierigkeiten mit großen Doppelgängern, übertragenen Fußballspielen und die deutsche Lust an Vorlesern. Eine Selbsterfahrung im deutsch-französischen Vergleichvon JOHN GRIESEMER
Der Wirbelstrum stürzt zwei Kranführer zu Tode und schließt mit einem Hallendach Hochspannungsleitungen kurz. Die Bewohner ganzer Stadtteile verbringen die Nacht im Dunkeln. Polizei leuchtet vorsichtshalber Einkaufsstraßen aus
Das Märkische Museum wird saniert und erweitert. Damit könnte auch die Neuordnung der auf 13 Standorte verteilten Bestände der Stadtmuseen beginnen. Deren Häuser leiden an Besuchermangel
Politiker aller Parteien bejubeln das Gerichtsurteil, das den Bau des Großflughafens erlaubt. Ein Glückstag für die Region! Ein Meilenstein! 40.000 Jobs! Die taz bewahrt einen kühlen Kopf. Und erklärt, was die Entscheidung für die Region bedeutet
Deputation verabschiedet Schulgesetznovelle. Grüne geißeln Demokratieabbau in den Lehrstätten und fordern zugleich mehr Zeit und Personal für eine erfolgreiche Reform
BUND in Sorge: Die Landschaftsplaner der Umweltbehörde sollen zu Stadtplanern werden. NABU protestiert gegen die geplante Zersplitterung des Naturschutzes