Neue Rauschmittel für das Theater: Mit „Grete“ aus ihrer „Trilogie klassischer Mädchen“ ist die Regisseurin Anja Gronau jetzt zum zweiten Mal zum Festival freier Theater „Impulse“ eingeladen. Ihr Konzept des „Low-Tech-Theaters“ setzt auf den Charme des Angerissenen, Unfertigen, Improvisierten
Grüne Wiese oder interkultureller Garten? Ab heute wird der Palast der Republik in Berlin endgültig zum Abriss freigegeben. Doch die zwischengenutzte Palastruine hat eine Wende im Nachdenken der Stadt über sich selbst markiert, nicht zuletzt, da es überall in der Hauptstadt leer stehende Gebäude gibt
Aus Furcht vor der Zwangsräumung seiner Wohnung droht ein 49-Jähriger in Kreuzberg, sich in die Luft zu sprengen. Die Polizei evakuiert daraufhin zwei Schulen und eine Kita. Ein Nachbar berichtet
Tarifkonflikt im Einzelhandel: Sechs Karstadt-Filialen werden überraschend bestreikt. Gewerkschaft ver.di macht Druck, um nach Monaten zu einem Ergebnis zu kommen
Die Zukunft von HIV-Prävention, Schulschwimmen und Sozialen Diensten stand im Fokus der gestrigen Bürgerschaftsdebatte. Der Senat spart, die Opposition klagt und zweifelt
In Moabit brennen fünf Pkw. Nun ist die ganze Stadt heiß darauf, über Zusammenhänge mit den Ausschreitungen in Paris zu spekulieren. Dabei werden in Berlin dauernd Autos angezündet. Eine unvollständige Chronik
Kaum ist der neue Rahmentarifvertrag in Kraft, sollen die Beschäftigten in den vier kommunalen Krankenhäusern für die Zukunftssicherung der Kliniken auf Lohn verzichten. Die Gewerkschaft Verdi bezweifelt die Rechtsgrundlage
Eigentlich muss der Klinikverbund Gesundheit Nord gGmbH mit Volldampf zukunftsfest gemacht werden. Doch je länger gerechnet wird, desto größer klaffen die Finanzlücken. Deshalb fiel nun die Aufsichtsratssitzung aus
Wir sind zwar Papst, aber beim Wettergott doch die Schmuddelkinder. Die Wasserpreise steigen, und es regnet Bindfäden. Wie passt das alles zusammen? Gewinner und Verlierer eines Sommers, der alles bot, was sonst nur Grönland zu offerieren hat