Im Prozess gegen Millionenerben Alexander Falk, der seit fast zwei Jahren in Hamburg auf der Anklagebank sitzt, könnte heute eine Vorentscheidung fallen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Betrug vor, Falk rechnet mit Freispruch
Die Gedenkstätte für NS-Zwangsarbeit in Schöneweide wird zum zweiten Mal angegriffen. Wenig Sachschaden. Polizei ermittelt in alle Richtungen. Kultursenator Flierl: Das sind offensichtlich gezielte Anschläge von rechtsradikalen Tätern
Straßenschlachten mit der Polizei waren an der Tagesordnung: Selbst Optimisten hätten keine Wette darauf abschließen wollen, wie lange es die Hafenstraße in St. Pauli noch geben würde. Von heute an feiern die BewohnerInnen den 25. Jahrestag. Aus Hausbesetzern sind Hausbesitzer geworden
Heimgesucht von einer Möwenplage fühlen sich Einwohner und Urlauber auf der Insel Sylt. Der Vogelkundler Michael Exo hält das für übertrieben. Die Zahl der Tiere gehe seit Jahren zurück, und Angriffe auf Menschen kämen nie vor
Der Hauptbahnhof entwickelt sich zum festen Programmpunkt der Berlinbesucher. In den ersten 100 Tagen nutzen ihn 30 Millionen – ein Drittel waren Schaulustige. Bahn verbessert Technik und Service
Auch das Futterheimchen liebt Neukölln: Ein Opel voller Erde, eine Bar, Rollrasen – was will man mehr? Eine gute Presse und Netzwerke der Kunst? Dafür sorgt das Festival „48 Stunden Neukölln“
Reife, erwachsene Hysterie: Der Kölnische Kunstverein zeigt mit „Fantasia Colonia“ eine Retrospektive der Theorie-Performerin und Malerin Jutta Koether. Ihr Ritt durch Feminismus, Pop und das Nichteinverstandensein hat mehr Diskurs- als Markwert
Studierende besetzen aus Protest gegen drohende Studiengebühren die Hamburger Landesvertretung. Mit der Aktion wollen sie sich mit Studis der Hansestadt solidarisieren
Uwe Schünemann besucht die umstrittene Einrichtung in Bramsche. Einige Flüchtlinge klagen über menschenunwürdige Bedingungen, andere finden es hier „wundervoll“. Und die Kameras klicken
Die WM kommt und in den beiden Austragungsorten Hamburg und Hannover laufen die Stadtmarketing-Abteilungen heiß: Während Hamburg als Entertainment-Hauptstadt präsentiert wird, setzt man in Hannover auf Herz und Gastfreundschaft
Nepals König Gyanendra fordert die Oppositionsallianz zur Ernennung eines Premierministers auf, um eine Rückkehr zur konstitutionellen Monarchie zu ermöglichen. Damit reagiert er auf die auch gestern anhaltenden Massenproteste
Wie wichtig Bäume in der Stadt sind, betonen Politiker gerne. Dennoch werden beim Straßenausbau oft mehr Bäume gefällt als nötig. Manchmal ist Finanznot der Grund, manchmal Autofreundlichkeit, manchmal Ignoranz. Ein unvollständiger Überblick