Ein deutsch-türkischer Solarunternehmer aus Aachen gewinnt den Energy-Globe Award. Ahmet Lokurlu kann mit Sonnenenergie Klimaanlagen und Swimmingpoole gleichermaßen versorgen
Integrationsbeauftragte: Verlässlicher Ansprechpartner notwendig. Gründung von Dachverband im Gang. 70 Prozent der Gläubigen könnten repräsentiert werden
Nach 100 Tagen Hartz gibt sich die Chefin der Arbeitsverwaltung in NRW, Christiane Schönefeld, selbstkritisch:Die Vermittlung von Jobs konnte kaum verbessert werden, und im Herbst droht eine neue Lehrstellen-Katastrophe
Zur Einführung in seine zweite Amtszeit als US-Präsident betont George W. Bush „amerikanische Freiheit“. Höchster Alarm in Washington, Terrorwarnung in Boston
Polizisten bei Razzia in tödliche Sprengfalle gelockt. Sechs Häuser eingestürzt. Nach US-Militärangaben brachten die Täter 800 bis 900 Kilo Sprengstoff zur Explosion
Österreichs Innenminister erklärt plötzlich seinen Wechsel in die freie Wirtschaft. Kanzler Schüssel ist so brüskiert, dass er direkt einen Nachfolger benennt
Weltweit ist fast jedes zweite Kind durch Hunger, Armut und Gewalt bedroht. Unicef appelliert an Regierungen und ruft zur Umsetzung der Millenniumsziele auf
Der Dortmunder Schulwissenschaftler Ernst Rösner stimmt die grüne Landtagsfraktion auf den nordrhein-westfälischen Wahlkampf ein. Statt einem Schulsystem der Selektion fordern die Grünen die „Schule für alle“
Die Komplettfusion mit dem Schwesterblatt „Aachener Zeitung“ scheint zunächst vom Tisch. Die Medien-Gewerkschaften bleiben skeptisch. Verlagsübernahmen von Zeitungen sollten gesetzlich nicht vereinfacht werden
Als „erste Konsequenz“ aus dem Filz-Untersuchungsausschuss rund um den Staatskanzlei-Umzug fordert die Opposition eine Neuorganisation der Wirtschaftsförderung – doch die läuft seit Monaten