Eine Eisenbahnfahrt durch das Hinterland Istriens. In verlassenen Dörfern gewinnt die Natur wieder Besitz von den kultivierten Böden und läßt Mauern einstürzen. Über zwanzig Volksgruppen teilten sich vor hundert Jahren das Land ■ Von Balduin Winter
In die Großstadt wollen sie nicht: Wolf Enders und Mathias Schumann, zufrieden mit sich und ihrer Gärtnerei in Deutsch-Wusterhausen bei Berlin ■ Von Jens Rübsam
Für die Wohlhabenden ist die Medina von Fès zu stickig geworden, das traditionelle Handwerk verödet. Die marokkanische Königsstadt wird mit ausländischen Geldern restauriert. Doch ihre Bewohner verarmen ■ Von Antje Bauer
Seit sich Vietnam für die „sozialistische Marktwirtschaft“ entschieden hat, ist das Warenangebot üppiger, sind die Häuser höher geworden. Hanois Altstadt wird immer mehr zerstört ■ Von Volker Klinkmüller
Der Besuch eines Erstligaspiels in der bulgarischen Provinz ist heutzutage eine eher freudlose Angelegenheit. Wo einst Krassimir Balakow das Publikum verzauberte, herrscht angesichts der ruinösen Verhältnisse inzwischen stille Duldsamkeit ■ Aus Tarnovo Wolfgang Kehl
Einst war Berlin die Hochburg der Besetzerszene. Seit Jahresbeginn läßt der Innensenator verstärkt Häuser räumen. Noch einmal flackert Widerstand auf ■ Von Gereon Asmuth