Berlins Mieter stehen mit knapp einer halben Milliarde Mark bei ihren Vermietern in der Kreide. Arbeitslosigkeit ist die Hauptursache für Überschuldung. Viele Mieter unterschätzen das Risiko einer Zwangsräumung ■ Von Christian Linde
Goran Ivanisevic spielt heute nach Monaten der Erfolglosigkeit im Halbfinale von Wimbledon gegen Krajicek, und die ATP verpaßt ihrer Tour mehr Attraktivität ■ Von Karl-Wilhelm Götte
Touristen in Indochina bleiben von den Einheimischen meist völlig abgegrenzt. Schuld daran trägt nicht nur staatliche Reglementierung. Die Unbeholfenheit der Besucher, auch der „Individualtouristen“, tut ein übriges. Am liebsten ist man doch unter sich ■ Von Otfried Schöttle
Am Kölner Dom wird mit Akribie gearbeitet. Steinmetzen und Baumeister sind im beständigen Einsatz gegen den schleichenden Verfall. Eine Reportage aus dem Inneren eines Monumentalbaus ■ Von Christof Boy
In der Oase Siwa gibt es Wasser im Überfluß, das gefährlichste Dünenfeld der Welt bot jahrhundertelang Schutz vor Überfällen, nicht aber vor der Moderne. Tourismus und Technik verändern jahrtausendealte Traditionen und eine einzigartige Natur mit Südsee-Flair ■ Von Martin Jacobs
Für die notwendige Neustrukturierung der städtischen Krankenhäuser liegen konkurrierende Modelle vor. Der Paritätische Wohlfahrtsverband will gesundheitspolitische Innovation. Die ÖTV setzt auf bezirkliche Eigenbetriebe ■ Von Julia Naumann und Dorothee Winden