■ Fünf weitere Verbrauchermärkte wollen sich in der wertkauf-geschädigten Neustadt ansiedeln / Mit den Tante-Emma-Läden stirbt Lebensqualität in Bremens bevölkerungsreichstem Stadtteil
■ Bremer Laden zur Vermarktung und Werbung für Solar-Energie eröffnet / Auf einem Dach kann mit 20.000-40.000 Mark das Solarkraftwerk für ein Haus installiert werden
■ In der Fachhochschule für Sozialarbeit findet zur Zeit eine Internationale Konferenz mit dem Thema „Nachbarschaftsheime als Brücke zwischen Kulturen“ statt / Sozialarbeiter aus der ganzen Welt diskutieren über Probleme von Minderheiten / Unterschiedliche Schwerpunkte
■ Im Wasserwerk auf dem Werder wurde früher Weserwasser trinkbar gemacht / Jetzt kommt dort feines niedersächsisches Grundwasser an / Es wird gespeichert und dann in die Stadtteile gepumpt / Falken nisten im hohen Wasserturm
■ Das alte Bremer Zentralbad soll abgerissen und eine Neue Markthalle hochgezogen werden / Farbiges, gewolltes Durcheinander aus Delikatess-Ständen, Bistros und Supermarkt / Über Bauantrag noch nicht entschieden, Parkproblem nicht gelöst
■ „Hibsches Deutschland“: Zuwanderer aus Polen, Rumänien, der DDR und der Sowjetunion finden in Bremen „jederzeit ein Dach über dem Kopf“ und - Stacheldraht um den Spielplatz / Sektempfang für Bürgermeister Scherf, Reste-Essen für die Bewohner
■ Die ehemaligen Mieter der obersten Etage in der Luckauer Str. 3 halten seit dem 1. Juli ihre früheren Wohnräume besetzt / Vermieterin GSG: Mietverträge nur noch zum doppelten Mietpreis
Im „CIM-Integrationszentrum“ neben der Uni werden Probleme bei der Fabrik-Automatisierung gelöst / Bis 1990 ist der Aufbau abgeschlossen / Zuschüsse werden allmählich durch Projekte ersetzt / Die Kundschaft reicht vom Handwerker bis zu MBB ■ biite
■ Der Brand im 2. autonomen Frauenhaus hat die ohnehin beengten Wohnverhältnisse völlig unerträglich gemacht / Ein Gebäude ist unbrauchbar; es gibt zu wenige sanitäre Anlagen / Das Haus ist dringend auf Spenden angewiesen
■ Unter dem Vorwand, einen Straftäter zu suchen, räumte die Polizei gestern die besetzte Etage in der Pfuehlstraße 5 / Die Besetzer waren nicht zu Hause / Sie hatten seit Monaten aus Protest gegen die zu hohen Gewerbemieten die Mietzahlungen verringert