Wenn Tibet erwacht: „Et soudain, des nuits d'éveil“, die neueste Produktion von Ariane Mnouchkine, Hélène Cixous und dem ThéÛtre du Soleil in Paris ■ Von Nikolaus Müller-Schöll
■ Ungeachtet der Schließungswelle bei den Goethe-Instituten im Ausland ist ein neues eröffnet worden: in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi. In diesen Tagen nimmt es seinen Betrieb auf
Daß der Hallenfußball „tot“ sei, hat Uli Hoeneß nie gesagt. Er lebt, assistiert Bruder Dieter beim Berliner Hallenpokal, ist aber „vor allem eine Dienstleistung“ ■ Aus Berlin Gerald Kleffmann
In der Oase Siwa gibt es Wasser im Überfluß, das gefährlichste Dünenfeld der Welt bot jahrhundertelang Schutz vor Überfällen, nicht aber vor der Moderne. Tourismus und Technik verändern jahrtausendealte Traditionen und eine einzigartige Natur mit Südsee-Flair ■ Von Martin Jacobs
■ Wie die meisten deutschen Regionalblätter ist die "Badische Zeitung" in Freiburg publizistische Alleinherrscherin. Ab Sonntag greifen Abtrünnige ihre Monopolstellung an
Umweltschutz in Soaps rechnet sich einfach nicht. Der Beweis: Alle, die in der Lindenstraße je etwas mit Ökologie am Hut hatten, sind tot. Ein bestürzender Rückblick ■ Von Frank M. Ziegler
Schwierigkeiten mit der Anständigkeit: Avishai Margalits „Die Politik der Würde“ ist eine wegweisende Studie über soziale Gerechtigkeit und Stigmatisierung ■ Von Friedrich Balke
■ PDS will 7.000 Polizisten den bezirklichen Ordnungsämtern zuweisen. Wasserbetriebe sollen unter dem Dach einer Aktiengesellschaft privatisiert werden
■ Das Solarinformationszentrum in Fürth zählt jedes Jahr 12.000 Besucher. Die Beratungsintensität nimmt auch weiterhin zu. Azubis motivieren ihre Betriebe