Mit seinen Iglus wurde der italienische Künstler Mario Merz zum Aushängeschild der Arte Povera. Heute sind sie weltweit in Museen zu sehen, doch für Merz blieb bis zuletzt die Frage gültig: „Was machen?“ Am Sonntag ist er mit 78 Jahren gestorben
Wer „Rioja“ sagt, denkt unmittelbar an Wein. Der ist das Flaggschiff dieser nordspanischen Region an Rio Ebro und Rio Oja. Am Pilgerweg nach Santiago de Campostela gelegen, bietet sie auch eine abwechslungsreiche Landschaft und Geschichte
In der Flaute auf dem Musikmarkt versucht die Industrie bisher vergeblich, den Außenbordmotor einer gemeinsamen Internet-Plattform anzuwerfen – und wartet auf Rückenwind vom Gesetzgeber
Fünf Absolventen der Hochschule für Künste machen als „Soulcage Department“ Trickfilme auf internationalem Niveau. Inzwischen hat sie der James Bond-Ausstatter Ken Adam „adoptiert“
Die Snowboarder verstehen es immer noch zu feiern, doch auch bei den Weltmeisterschaften in der Steiermark zeigt sich, dass der Leistungsgedanke den Spaß immer mehr in den Hintergrund drängt
Das Zweite stemmt sich gegen den Ruf, der „Sender für Alte“ zu sein – und leistet sich deshalb einen hauseigenen Jungbrunnen: Aus einer kleinen Entwicklungsredaktion namens Quantum kommen die erfreulichsten Formate des ZDF
Selten wurde im deutschen Fernsehen das Problem sozialer Verantwortung drastischer dargestellt: Eine idyllische TV-Familie droht allmählich unter der Last einer Krankheit zu zerbrechen: Götz George hat Alzheimer („Mein Vater“ 20.15 Uhr, ARD)