TESTWAHN II Deutsche Schulen im Dauerstress: Mehr als 56.000 Schüler müssen zeigen, was sie draufhaben. Doch Prüfungen allein sorgen noch nicht für besseren Unterricht
Seit dem Fall Henri wird diskutiert, ob Gymnasien ein Ort für Kinder mit geistiger Behinderung sind. Eine Schule in Rheinau macht vor, wie das gehen kann.
Wolfgang Beltracchi ist Fälscher und hat ein Buch über sich geschrieben: „Selbstporträt“ offenbart die unangenehmen Seiten seines machohaften Hippietums.
FUSION In Österreich hat die Große Koalition das Wissenschaftsministerium abgeschafft. Für Lehre und Forschung ist jetzt der Wirtschaftsminister zuständig
SCHULARCHITEKTUR In Deutschland fehlt es nicht nur an Geld für Schulrenovierungen – es gibt auch nur wenige Ideen für Gebäude, die neue Lernformen ermöglichen. Ein Blick nach Skandinavien und Japan könnte helfen