Von Toulouse bis Rouen protestieren französische Schüler wieder gegen ihre heruntergekommenen Lehranstalten. In Paris beenden jene den Aufstand, die ihre Lektion in den Schulen der Hoffnungslosigkeit gelernt haben: Plünderer und Polizei ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Ein Verbrechen anderer Art: Der schöne Kriminalroman des französischen Schriftstellers Nicolas Bréhal „Ein Gespür für die Nacht“ ist leider recht merkwürdig übersetzt worden
■ Mit dem Daewoo-Konzern schwindet die Aussicht, dass das Vulkan-Gelände zur europäischen Adresse des Koreaners wird / Staatlicher Deawoo-Förderer wird Niederlassungschef
Die russische Finanzmisere macht auch vor dem staatlichen Wetterdienst Rosgidromet nicht halt. Zahlreiche meteorologische Beobachtungsstationen mussten bereits geschlossen werden ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Für Bergsteiger ist der höchste Gipfel der Welt, der Mount Everest, eine Herausforderung. Der Aufstieg ist nicht nur mühsam und teuer, auf dem Dach der Welt droht auch der Tod durch Sauerstoffmangel ■ Von Alexandra Seitz
Manchmal spuckt der Vulkan Kanlaon auf der philippinischen Insel Negros noch. Zuckerrohrplantagen ziehen sich von der Küste bis zu seinen Rändern. Das milde Klima lockt immer noch Langnasen ■ Von Albrecht G. Schaefer
■ Beim Lesen über die Schulter geschaut: aus dem jetzt publizierten Exzerptenband der Marx-Engels-Gesamtausgabe läßt sich der Fortgang des Marxschen Denkens rekonstruieren
■ Volleyball-Größe Maike Arlt ist nach langem Zögern zurückgekehrt, um ihrem CJD Berlin in die Play-offs zu helfen. Nach dem 0:3 gegen Creglingen muß sie schon um ihren Ruf fürchten