Der diesjährige Sommerpavillon der Londoner Serpentine Gallery von Frank O. Gehry hat seine wahre Bestimmung gefunden: als hippe Location für Modeshootings.
Die Staatssicherheit steht immer vor der Tür, ihr Blog wurde bereits mehrfach gesperrt: Ein Besuch in Peking bei der tibetischen Schriftstellerin Tsering Woeser.
Auf Nachtkritik.de sind bereits morgens Rezensionen zu den Theaterpremieren vom Vorabend zu lesen. Mit der Website ist die Theaterkritik im Internet angekommen.
Der israelische Künstler Dani Karavan ist ein großartiger Gestalter von öffentlichen Räumen. Der Berliner Martin-Gropius-Bau widmet ihm eine Retrospektive.
Mit "Leben im Hochhaus" wird im Bauhaus-Archiv Berlin an die Werkbundsektion auf dem Salon der Société des artistes décorateurs 1930 in Paris erinnert.
Bonbonbunte Tagträume: Die märchenhaften Aufnahmen Tim Walkers haben den Heroin-Chic aus den Modemagazinen verdrängt. Eine Ausstellung in Hannover zeigt seine Bilder.
Sat.1 hatte einmal ein Programm mit Profil. Heute ist es TV egal. Entlassungen und die Abschaltung der Informationssendungen sind nur neue Höhepunkte eines schleichenden Verfalls des Senders.
Kulturmanager Michael Schindhelm, 46, spricht über seine neue Rolle als Gastarbeiter in Dubai, über Berlin - und den schwierigen Aufbau eines Opernhauses in Arabien