RÄUMUNG Am Morgen des 14. November 1990 bricht in Berlin-Friedrichshain der Bürgerkrieg aus. Polizisten kämpfen gegen Besetzer. Die Straßenschlacht hat die politische Landschaft verändert
WUNDER Die defizitäre Wochenzeitung „Rheinische Merkur“ wird von der katholischen Kirche gekreuzigt. Doch 2011 soll sie als Minibeilage der „Zeit“ wiederauferstehen
FAMILIENFILM Frau Mutter wird 65 und feiert mit ihren drei Kindern im alten Ferienhaus am See: „Alles Liebe“ (20.15 Uhr, ARD) hält souverän die Balance zwischen Kitsch und Routine
TRANSPARENZ Angela Merkels Barbecue für George W. Bush gilt als „teuerste Grillparty der Geschichte“. Bis heute sagt keiner, was die Sause in Trinwillershagen 2006 gekostet hat. Der Häftling Thomas Meyer-Falk will das genau wissen, er klagt auf Akteneinsicht. Weil er es kann
Es gibt sie doch, die gelungene Filmkomödie: "Warten auf Angelina" erzählt, wie sich Berlin einen Sommer lang nach Angelina Jolie und Brad Pitt verzehrte (Freitag, 20.15 Uhr, Arte).
Weil die Schülerzahlen sinken, diskutiert auch Niedersachsen eine Schulreform - allerdings auf kleinstmöglichem Nenner: Haupt- und Realschulen könnten zusammengefasst, die Gründung von Gesamtschulen erleichtert werden.
ÜBERLEBEN Istanbul 1992: Die junge Lehrerin Hacer Arikan wird verhaftet. Kassel 2010: Sie hat ein Stück ihres alten Lebens zurück. Dazwischen liegen Exzesse eines Unrechtsstaates und ein großer medizinischer Erfolg
In seinem neuen Film, "Mammut", rutscht der schwedische Regisseur Lukas Moodysson in seiner Globalisierungskritik dem Kitsch und der Binsenwahrheit nahe.
Der amerikanische Regisseur Wes Anderson verfilmt Roald Dahls Kinderbuch "Der fantastische Mr. Fox" als Animationsfilm und macht daraus ein komplexes Beziehungsdrama.
Der Film "Wohin mit Vater?" beleuchtet, was mit einer Familie geschieht, wenn ein wichtiger Mensch zu einem Pflegefall wird. Und es ist grandios gelungen
MISSION Madjiguène Cissé war Sprecherin der Sans Papiers in Paris. Zurück in Dakar gründete sie ein Frauennetzwerk – das gerade eine Frauensiedlung aufbaut
Ohne Schminke hätte Kiss wahrscheinlich nur drei Alben eingespielt, die sich auch noch schlecht verkauft hätten. Auch beim neuen Werk fehlen schlicht die Brüller – trotzdem erfüllt es seinen Zweck.
BUCHMESSERN (3) Mit einem Rededuell ging die Messe los. Am Dienstagabend stritten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und der chinesische Vizepräsident Xi Jinping über Bücher und Grundbedürfnisse