PINA BAUSCH Als Pina Bausch 1974 in Wuppertal ihre Kompanie gründete, waren Erfolg und Ruhm noch weit weg. Ein neuer Bildband zeigt erstmals Fotografien der Proben damals
VOLKSTHEATER MÜNCHEN Beim Münchner Regiefestival „Radikal jung“ konfrontieren Erlebnisagenten aus Israel und Deutschland den Besucher mit sich selbst. Wie fühlt es sich an, ein drei Millionen Euro teures Penthouse als potenzieller Käufer zu besichtigen?
Die Politik der Klimaverhandlungen steckt in der Sackgasse. Deshalb forderte Bernward Gesang in einem taz-Beitrag, dass die verpönte, langfristige Speicherung von Treibhausgas erzwungen werden sollte. Reaktionen von taz-LeserInnen blieben nicht aus
Das Anhaltische Theater Dessau ist ein Mehrspartenhaus. Es steht vor dem Verlust seiner Identität durch geplante Streichung eines Drittel seines Etats.
SCHWARZ-GRÜN ROT-ROT-GRÜN SCHWARZ-ROT NEUWAHLEN Wohin geht die parlamentarische Reise nach der Bundestagswahl? Welche Volten werden die Parteien schlagen, um zu regieren oder nicht zu regieren? Wie begleitet die taz all dies?
RELIGION Weihrauch, bunte Gewänder und gesummte Mantren: In Britz eröffnet Berlins erster Hindu-Tempel. Willkommen ist hier jeder – egal ob Politiker oder heiliges Tier
ERINNERUNG Jahrelang hatte es für internationale Kontroversen gesorgt. Am Dienstag begann der Bau am Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach, auch Erika Steinbach war mit von der Partie