In Arcands „Liebe und andere Grausamkeiten“ kriegt man, was man sieht; hineingeheimnist wird nicht. Sogar der Serial Killer, vom „Spiegel“ nun gerade erst als letzter Schrei entdeckt, ist zur schmückenden Petitesse reduziert ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Das einzige Kinderliteraturhaus Deutschlands stand nur anderthalb Jahre nach der Eröffnung aus Geldmangel schon wieder vor der Schließung ■ Volker Weidermann
■ Heute vor fünfzig Jahren kam es im Konzentrationslager Auschwitz zu einem bewaffneten Aufstand der Häftlinge. Ein Gespräch mit dem ehemaligen Häftling Sigmund Sobolewski, der den Aufstand als Leiter der ...
■ Irans Mullahs wissen noch nicht, ob sie Satellitenfernsehen tolerieren oder als Teufelswerk verbieten sollen, wie ihre saudiarabischen Nachbarn es taten
Erlebnis und Lektion in Verführung zugleich: Im Luxemburgischen Clerf wird die restaurierte Fassung der von Edward Steichen zusammengestellten Fotosammlung „The Family of Man“ als Dauerausstellung gezeigt ■ Von Dietmar Schellin