Ulm gewinnt: Bislang galten Kinderzimmer Productions als Stiefkinder der deutschen HipHop-Szene. Mit „Wir sind da wo oben ist“ schrauben sie die Messlatte des Genres nun auf ungeahnte Höhen
Pragmatische Völkermischungen beim Herrn der Ringe: die dokumentarische Highend-Serie „Sturm über Europa“ beschäftigt sich mit der europäischen Frühgeschichte (Teil 1: Sa, Teil 2, 3 und 4: So, immer 20.45 Uhr, Arte. Ab 3. März einzeln im ZDF)
Im globalen Jagdrevier des Kapitän Ahab: Herman Melvilles Roman „Moby Dick“, kürzlich in neuer deutscher Übersetzung erschienen, darf als Kommentar zur politischen und historischen Situierung der amerikanischen Gesellschaft gelesen werden
Am Bochumer Schauspielhaus hat Wolfgang Welt viele Menschen kommen und gehen sehen. Klar, er ist der Nachtwächter. Früher galt er als der „wichtigste Musikjournalist des Potts“. Gerade ist mal wieder ein Roman von ihm herausgekommen
In Bern setzt sich die Berliner Konzeptkünstlerin Maria Eichhorn mit dem Selbstverständnis des Ausstellungsbetriebs auseinander, indem sie vor Ort die morsche Kunsthalle renovieren lässt
Dass staatliche Stellen das „Phänomen“ Rassismus nicht mit der staatlichen Praxis in Verbindung gebracht sehen wollen, ist offenkundig. Doch auch Ausgrenzung und Marginalisierung von Flüchtlingen schaffen den Nährboden für das Entstehen von Feindbildern und für Gewalt der Straße
Die Rubbellos-Aktion zur Eroberung des deutschen Käsemarktes: Ein Drehbuchautor, dessen letztes Werk nicht weniger als 23 Produktionsfirmen ablehnten, wird dank seiner österreichischen Staatsangehörigkeit und dem dazugehörigen charmanten Dialekt als Supermarkt-Promoter gecastet
Seine Geschichten klangen wie ein langer, abgedrehter Rock-‘n‘-Roll-Text: Nina Hagen. Seine Frau in Holland. Sid Vicious. Seine Tochter. Jimi Hendrix. Der Rock-‘n‘-Roll-Junkie und am härtesten arbeitende Mann im Showgeschäft, Herman Brood, ist tot. Er stürzte sich vom Dach eines Amsterdamer Hotels
Zwischen Texas und New York: The Handsome Family sind das Traumpaar des „Alternative Country“. Inspiration finden die Nashville-Häretiker mit Drumcomputer in Antiquariaten und Musikarchiven