Der Bauchnabel kreist, auf das Couscous muss man noch warten: "Couscous mit Fisch" von Abdellatif Kechiche zeigt Frankreichs Einwandererkino mit neuem Selbstverständnis.
Beim Internetsender byte.fm können öffentlich-rechtliche Radiomacher tun, was sie bei Öffentlich-Rechtlichen kaum noch dürfen – als Mitbestimmer und Wegweiser für das Musikleben agieren
Tilo Pätzolt macht „Die Zeitung“, die erste Zeitung, die immer gültig ist. Er hat so oft gehört, dass eh jeden Tag dasselbe in der Presse stehe. Nun verkauft er immer die gleiche Ausgabe. Ein Besuch
Die Architekturausstellung "Home Delivery" am New Yorker Museum of Modern Art widmet sich der Geschichte des Fertighauses. Die soziale Dimension der Architektur bleibt außen vor.
Einst Führerstadt und 2009 Kulturhauptstadt Europas: Linz rüstet sich für die kommenden Ereignisse, indem sie nicht Leichen, sondern Kunst im Keller entdeckt.
Ein Ausflug in die Safranregion des marokkanischen Sirouabergmassivs in das Bergdorf Tizguit. Der Safran aus dem marokkanischen Atlas zeichnet sich dadurch aus, dass er zu 100 Prozent naturrein ist
In Barcelona fand zum 15. Mal das Sonar-Festival mit vielen internationalen Künstlern und DJs statt. Es ist die größte und wichtigste Veranstaltung im Feld der elektronischen Popmusik.
Liebevoll an Linke denken: Das schafft zurzeit wohl nur noch die Werbung mit ein paar ironischen Tricks, ihre Versprechen in die Rhetorik des Klassenkampf zu hüllen.
Kader Attia ist in einer der berüchtigten Vorstädte von Paris groß geworden. Doch irgendwann ging er lieber in den Louvre statt zum Breakdance. In seiner Kunst vereint er beides.
Die touristische Idylle trügt: Die Bewohner der Inseln im argentinischen Paraná-Delta leben im Kampf gegen die Natur – nicht im Einklang mit ihr. Sie wohnen in Pfahlbauten, denn Überschwemmungen gehören zum Alltag
In den französischen Hochpyrenäen liegt Cauterets, einst mondäner Kurort und vielbeschriebenes Reiseziel französischer Literaten. Auch Heinrich Heine badete hier und wanderte durch die Berge
„New York, New York“, „I remember you well in the Chelsea Hotel“… Von Lower East Side nach Long Island – keine Stadt wurde so oft besungen wie New York. The Big Apple wird gleich in hunderten Songs zitiert. Eine Spurensuche auf den Pfaden zeitgenössischer Pop- und Rockmusik
Sozialhilfeempfänger als Standortvorteil - Kreuzberg ist eine von Land, Bund und Europa alimentierte Wohlfahrtsinsel und paradoxes Ergebnis neoliberaler Arbeitsmarktpolitik. Eine Polemik.