Vieles läuft wieder schief in Ruanda. Das stark engagierte Deutschland darf jetzt nicht schweigen. Offener Brief an Außenminister Kinkel ■ Von Rupert Neudeck
Berlin spielt Versteck und alle müssen suchen / Zum Ereignis erschienen jede Menge Bücher zum Verhältnis von Kunst und Politik / Das angeblich politischste will Denkanstöße zu Christos Verhüllungsaktion liefern und scheitert ■ Von Michael Marek
■ Die Naturkostbranche ist im Umbruch / Die Stärke des Handels liegt im ökologischen Gesamtsortiment / Einkommensschwache Haushalte sind allerdings kaum erreichbar
Sorokin, Riefenstahl und Laibach: Gestern ging das Fest III im Festspielhaus Hellerau in Dresden zu Ende – ein spartenübergreifendes Performance-Treffen zum Thema Ästhetik und Gewalt am historisch passenden Ort ■ Von Petra Kohse
Noch immer bedrohen serbische Stellungen die Menschen in den eingeschlossenen Städten / Die Bevölkerung leidet Hunger, notdürftig wird Landwirtschaft betrieben / Die Menschen bemühen sich um „Normalität“ ■ Aus Celić Erich Rathfelder
Anstatt Studierende schnell zum verwertbaren Abschluß zu drängen, sollten sich die Universitäten zu offenen think tanks reformieren ■ Von Berliner Studenten
Das Kommunikationszentrum (KOMM) in Nürnberg, eines der ältesten soziokulturellen Zentren Deutschlands, wird 20 / Partnerschaft von Stadt und Selbstverwaltung / „Das KOMM gehört dazu wie Bratwurst und Lebkuchen“ ■ Von Bernd Siegler