Während die Verhandlungen zwischen der zapatistischen Guerilla und der Regierung ausgesetzt sind, tobt im mexikanischen Chiapas der eigentliche Kampf: der um das Land ■ Aus San Cristóbal de las Casas Anne Huffschmid
In Nicaragua haben Tausende ehemaliger Contras und Sandinisten die Waffen niedergelegt. Viele kämpfen heute wieder – ums Überleben ■ Aus Villa Esperanza Ralf Leonhard
Wir bleiben, bis die Fruchtblase platzt: Sensationsfotografen hocken wochenlang auf Dächern, in Wohnmobilen oder auf dem Klo, bis „der Schuß“ sitzt / Von einem, der auszog, Millionen zu machen ■ Von Gerhard Pfeil
Das Massaker in der Moschee von Hebron hat auch die israelischen Araber auf die Straße gebracht, die lange Jahre geschwiegen haben ■ Aus Jaffa Karim El-Gawhary
Jerusalem nach dem Attentat von Hebron: Die Palästinenser sind sich einig, daß die Verhandlungen gestoppt werden müssen / Trauer und Proteste / Frau Goldstein gibt Interviews ■ Aus Jerusalem Julia Albrecht
Auf Rügen erheben ein Gastronom und ein Adeliger Anspruch auf Schloß Spyker / Der Alteigentümer besteht auf Rückgabe / Betroffene gründen Verein der Restitutionsgegner ■ Von Jantje Hannover
Bei Vertriebenen und Vertreibern in Burundi / Aus dem Blutvergießen der letzten Monate ist keine neue Ordnung entstanden / „Wir haben noch immer Angst“ ■ Von Bettina Gaus
Die Basis der polnisch-tschechisch-deutschen Kooperation in Schlesien ist die Ökonomie. Doch aus der Euroregion könnte eine Autonome Region werden ■ Von Klaus Bachmann
In der Berliner Artistenschule werden staatlich geprüfte Artisten mit Anspruch auf Arbeitslosengeld ausgebildet / Wenn alle Stricke reißen, fängt sie das soziale Netz auf ■ Aus Berlin Michaela Schießl
In Polens Osten verarmt die Landbevölkerung / Niemand will die alten Staatsgüter kaufen / Einziges Kapital scheint die intakte Natur: Eine der gesündesten Gegenden Europas wartet auf Touristen ■ Von Klaus Bachmann
Freiberg ist das Tor zum Erzgebirge, ein lebendiges Bilderbuch der Architektur / Von „deutscher Lebensart“, abgerissenen Schornsteinen und den guten Wünschen zum Wahljahr ■ Aus Freiberg Detlef Krell
In Mostar ging der Krieg auch über Weihnachten weiter / Die Menschen im muslimischen Teil lassen sich den Lebensmut nicht nehmen ■ Aus Ost-Mostar Erich Rathfelder
Ausbleibende Asylbewerber stürzen das Geschäft mit den Flüchtlingen in die Krise / In Brandenburg werden Heime geschlossen, Mitarbeiter entlassen ■ Von Carsten Jasner