Endspurt in der Olympiastadt/ Die letzten Palmen und Polizisten werden ausgepackt/ Bettler und Prostituierte verschwinden aus dem Straßenbild, Hetzjagd auf Separatisten ■ Aus Barcelona Antje Bauer
■ Als zweites neues Bundesland nach Sachsen bekommt Brandenburg am Sonntag eine Verfassung/ Stolpe wirbt auf Goodwill-Touren für die „neue Hausordnung“/ Laut Umfrage gehen 46 Prozent der Brandenburger abstimmen, gut informiert über den Verfassungstext fühlen sich nur zehn
Die Kurden im Nordirak leiden doppelt: Unter der Blockade des irakischen Diktators Saddam Hussein und unter den Sanktionen der UNO/ Ein Jahr nach der Befreiung Irakisch-Kurdistans ist von Normalität noch keine Spur ■ Von Khalil Abied
Lettland nichtlinear: eine Konferenz über Chaos & Harmonie an der Rigaer Universität und ihre Fortsetzung im richtigen Leben. Eine dringende Reiseempfehlung von ■ Elke Schmitter
Weniger als ein Jahr nach der Befreiung von der Mengistu-Herrschaft flackern in Äthiopien neue Regionalkriege auf: Das einstige Kaiserreich zerfällt in seine ethnischen Bestandteile. Vor allem das Volk der Oromo sucht nach einer eigenen Staatlichkeit. Ein Reisetagebuch ■ VON GUNNAR HASSELBLATT
Vor einer Woche nahm sich der PDS-Bundestagsabgeordnete Gerhard Riege in Jena das Leben/ In den fünfziger Jahren war er inoffizieller Mitarbeiter der Stasi/ ■ VON CLAUS CHRISTIAN MALZAHN
Die neue Hauptstadt hat nicht nur Sogwirkung auf Geschäftsleute, auch immer mehr Obdachlose werden angezogen, darunter viele aus den neuen Bundesländern. Das Los, ohne Wohnung und Arbeit dazustehen, gab es in der ehemaligen DDR so gut wie gar nicht, was den Absturz und die Hilflosigkeit noch mehr verstärkt. ■ VON ANNETT JENSEN
Die Selbstaufgabe des kolumbianischen Medellin-Kartells hat in der „gewalttätigsten Stadt der Welt“ zu sozialer Desintegration und wachsender Kriminalität geführt. Während in Medellin jetzt „Volksmilizen“ gegen die Killerbanden aktiv sind, boomt das Kokaingeschäft und die damit verbundene Gewalt in Cali, Kolumbiens drittgrößter Stadt. ■ VON KAI AMBOS
Vor allem die Kinder geraten zwischen die Fronten/ Es fehlt an medizinischem Gerät/ Als Spielzeug getarnte Bomben führen zu schlimmen Verstümmelungen/ In Afghanistan wird die Saat vermahlen/ Afghanistan-Reportage ■ Von Dr. Mostafa Danesch
Von der Ehe- zur Staatskrise: Für Präsident Fernando Collor de Mello geht derzeit alles schief/ Wuchernde Korruption, Inflationsauftrieb und politische Paralyse als Ergebnis seiner Reformmühen ■ Aus Sao Paulo Ralf Leonhard