Der Nordteil Somalias, der sich als „Somaliland“ unabhängig erklärt hat, will mit der Militärintervention im Rest des Landes nichts zu tun haben/ „Wenn die UNO kommt, werden wir kämpfen“ ■ Aus Hargeisa Bettina Gaus
■ Ein "Gesamtkunstwerk" nimmt Konturen an: Die Internationale Bauausstellung Emscherpark verändert das Gesicht einer Region. Aus dem Ruhrgebiet Walter Jakobs
Giftmüll aus Deutschland verseucht seit Monaten die schönste Landschaft Siebenbürgens. Umweltminister Töpfer verspricht, die lecken Fässer zurückzuholen. Aber in Rumänien glaubt niemand daran. ■ Aus Sibiu Keno Verseck
Die Kölner Informations- und Beratungsstelle für NS-Opfer kämpft mit bürokratischen Hemmnissen und finanziellen Engpässen/ Viele Nazi-Opfer haben bisher keinen Pfennig erhalten ■ Aus Köln Thomas Gehringer
Eine Fahndungsabteilung im Frankfurter Wohnungsamt arbeitet erfolgreich gegen Zweckentfremdung/ Bußgelderkasse gut gefüllt, 40.000 Quadratmeter „zurückgeführt“ ■ Aus Frankfurt/Main Heide Platen
Im Februar 1992 wurde der 21jährige Milorad Boschkov in der bulgarischen Bezirksstadt Vraca nach dem Mord an einem Polizisten zum Tod durch Erschießen verurteilt. Die Geschichte von einem, der Pech hatte ■ Von Peter Dammann
Militante Juden aus dem ehemaligen Ghetto Roms greifen zur Selbsthilfe/ Reaktion auf diffusen Antisemitismus/ Auch Versuche zur Einigung mit anderen diffamierten Gruppen ■ Aus Rom Werner Raith
In der südafrikanischen Provinz wurden im Oktober 180 Menschen bei Überfällen getötet/ Die Zulu-Partei Inkatha und der ANC kämpfen um die Vergrößerung ihrer Gebiete ■ Aus Durban Hans Brandt
Land und Kommunen in Hessen fördern den Einbau privater Brauchwasseranlagen/ Regenwassernutzung für Haus und Garten nimmt zu/ Haushalte bereiten das „Grauwasser“ aus der Badewanne auf ■ Von Heide Platen
Türkische Rückkehrerkinder: In Deutschland sind sie „die Türken“, in der Türkei „die Deutschen“/ Yaman lebt in Istanbul und träumt von Burgdorf/ Für Mädchen ist der Kulturschock noch größer ■ Von Ernst Scagnet