Eindrücke im Hochland von Guinea, einem der abgeschiedensten Länder der Erde / In Westafrikas „Wasserschloß“ hat afrikanische Tradition überlebt, aber die neue Zeit nähert sich mit Riesenschritten ■ Von Volker Janssen
Die Verwaltung der bosnischen Stadt durch die Europäische Union zeigt erste Fortschritte / Die Vertreibungen von Muslimen durch Kroaten aus dem Westteil der Stadt gehen jedoch weiter ■ Aus Mostar Erich Rathfelder
Vor den allgemeinen Wahlen am 3. Oktober kämpft Brasilien darum, sich von Korruption, Gewalt und Ungerechtigkeit zu befreien. Impressionen ■ von Astrid Prange
Nachbarschaftsstreits in Frankfurt: Häusliche Störfälle treiben Geschädigte zu Polizei, Detektiven und Schiedsleuten / Der Nerv mit dem Nachbarn macht die schickste Hütte zum unwirtlichen Ort ■ Von Heide Platen
Die älteste der Freien Schulen in der Bundesrepublik wird 20 Jahre / Erfahrungen veränderten die Konzepte nach selbsterarbeiteten Regeln / Wissenschaft erkennt an, daß Kinder freiwillig lernen wollen ■ Von Heide Platen
Die US-Amerikaner verlassen Berlin – manche sind kaum aus ihrem Wohngebiet herausgekommen / Auf Militärgelände üben heute CB-Funker ■ Von Miriam Hoffmeyer
Der Fluß Ise in Niedersachsen wird renaturiert / Der Fischotter mutiert dabei zum Indikator für intakte Wassersysteme / Die Mitwirkung der Bevölkerung ist gefragt, aber eher spärlich ■ Von Heide Platen
Beim Aufbau der neuen palästinensischen Selbstverwaltung fehlt es an allem / Das Geld kommt im Koffer, das Ministerium besteht aus drei Personen, für die Post fehlen die Briefmarken ■ Aus Gaza Karim El-Gawhary
In Neuhaus/DDR wurde vor 40 Jahren der Gedenkstein für den Kolonialisten Carl Peters verbuddelt. Nun soll der Stein für den bekanntesten Sohn von Neuhaus/Niedersachsen wieder aufgestellt werden ■ Von Jürgen Voges
Seit 1935 gibt es in den neuen Ländern zum ersten Mal wieder Burschenschaften / In Jena kehrte am Wochenende die Verbindung Arminia zurück ■ Aus Jena Annette Rogalla
Freiherr Friedrich Karl von Ribbeck möchte nach Ribbeck im Havelland zurückkehren. Aber das Erbe ist schon verteilt, auch die ehemaligen Mitglieder der LPG wollen ihr Land behalten ■ Von Niklaus Hablützel
Der „Frankfurter Weg“ in der Drogenpolitik zwischen Lob und Überlastung im Alltag / Methadonprogramm und Fixerbetreuung unter einem Dach ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Eigentlich leben Griechen und Albaner in Südalbanien friedlich zusammen. Doch heute sorgen Geopolitik und Geschichte wie auch ein griechischer Radiosender für Unruhe ■ Aus Gjirokaster und Konitsa Thomas Schmid
Mit der „Lucky Strike Originals“-Musikkneipe in Berlin wagt die Werbeindustrie ein Novum: Statt Kultur zu sponsern, schaffen Zigarettenfirmen selbst Kultur ■ Von Michaela Schießl
Während die Verhandlungen zwischen der zapatistischen Guerilla und der Regierung ausgesetzt sind, tobt im mexikanischen Chiapas der eigentliche Kampf: der um das Land ■ Aus San Cristóbal de las Casas Anne Huffschmid