Früher machten die Tennisstars einen großen Bogen um Melbourne. Heute gehören die Australian Open zu den beliebtesten Turnieren. Dank des beweglichen Daches.
Der Staatsanwalt beantragt für den gestürzten ägyptischen Präsidenten die Todesstrafe. Mubarak soll die Gewalt gegen friedliche Demonstranten angeordnet haben.
Nach Jahren auf der Flucht vor ruandischen Milizen bauen die Bewohner des Dorfes Kiuli ihre Hütten wieder auf. Jetzt sollen sie wählen. Können sie überhaupt dort leben?
Der jährliche EU-China-Gipfel ist abgesagt. Die Eurorettung ist wichtiger. Aus Berlin heißt es, es gebe keinen stärkeren Koordinationsbedarf gegenüber Peking.
Der Prozess gegen den ehemaligen Staatschef wegen illegaler Parteienfinanzierung als Bürgermeister von Paris findet ohne ihn statt. Der Angeklagte ist geistig geschwächt.
Die syrische Armee hat ihre Angriffe auf die Hafenstadt Latakia fortgesetzt. Betroffen ist auch das palästinensische Flüchtlingslager al Raml in einem Vorort der Protesthochburg.
Als Wendy ihre Einraumhütte bezog, war Tochter Magki ein Baby. Heute darf Magki wählen - die Hütte ist geblieben. Ihrer ANC-Rätin bleiben sie dennoch treu.
In der syrischen-libanesischen Grenzstadt Tal Kalach herrschen grausige Zustände. Dort warten viele Verletzte auf medizinische Hilfe. In Daraa wurde ein Massengrab entdeckt.
Kalifornien und Massachusetts sind die Zentren von Forschung und Entwicklung für erneuerbarer Energien in den USA. Allerdings gibt es auch Widerstände.
LANDWIRTSCHAFT Auf Einladung der CSU-Ministerin diskutieren Umweltschützer, Bauern und andere Gruppen über die künftige Agrarpolitik. Doch wichtige linke Verbände und kontroverse Themen fehlen