■ Trotz Anerkennung Israels durch die PLO ist ein Ende der Besatzung nicht in Sicht / Tote, Verletzte, Ausgangssperren, Festnahmen, Sprengungen von Häusern prägen den palästinensischen Alltag in Westbank und Gazastreifen / Bildungs- und Ausbildungsverbot / Verschärfung der Repression, Verhärtung der Situation / „Die Intifada wird weitergehen, bis wir unser Ziel erreicht haben“
■ Frauenbewegung in Chile: Über ideologische Gräben hinweg arbeiten Frauen zusammen / Feministinnen: klein, aber fein - mit wachsendem Einfluß auf die Politik der Opposition / Macht bleibt Männergeschäft: keine Kandidatin auf der Namensliste für die Wahl des Präsidenten / Keine Autonomie: Parteien dominieren die Frauenpolitik
In dem palästinensischen Dorf Nahalin richtete eine Sondereinheit der israelischen Grenzpolizei ein Blutbad an / Fünf Palästinenser starben, mindestens 20 wurden verletzt, das Dorf wurde verwüstet / Die Bewohner kamen gerade vom Morgengebet, als Soldaten das Feuer eröffneten / Armeesprecher machen die Einwohner verantwortlich ■ Aus Nahalin Henryk M. Broder
■ Die erste Frau an der Spitze eines islamischen Landes versucht einen Ausgleich zwischen Militärs, religiöse Fundamentalisten und den USA / Vier Monate nach ihrem Amtsantritt genießt sie große Sympathie im Land
■ Der Bundesvorsitzende der „Sozialdemokraten in der Polizei“ (SIP), Jörg Kramer, äußert sich im Interview mit der taz zu Sondereinheiten, Strukturmängeln und den Bonner Sicherheitsgesetzen / Bundesweit sind etwa 30.000 Polizeibeschäftigte, das heißt Arbeiter, Angestellte und Beamte, in der SIP organisiert
■ Der Rüstungs-, Auto-, Technologie- und Luftfahrtkonzern soll in eine Holding umgewandelt werden, die die einzelnen Unternehmensbereiche in Form von Aktiengesellschaften und GmbHs führen wird
■ Die schönsten, die schillernsten Federn hat die Frauenbewegung gelassen. Ein Schuß Feminismus gehört längst überall dazu. Selbst die Frauenlisten der Hamburger Grünen ist Alltag im Politgeschäft. Gesucht wird! die Neue Anstößigkeit.
Das kleinste Bundesland wehrt sich gegen das Monopol der Energieversorgungsunternehmen und will über neue Verträge eine Dezentralisierung der Stromversorgung erreichen / Stromsparen der Verbraucher soll nicht bestraft, sondern honoriert werden / Modellversuch mit neuer Tarifstruktur startet in Saarbrücken ■ Von Reiner Scholz
■ In der Sowjetunion findet Geburtenkontrolle vor allem über Abtreibungen statt / Im Durchschnitt muß eine Sowjetfrau sieben Abtreibungen über sich ergehen lassen / Pfusch und katastrophale hygienische Zustände in den Kliniken / Sexualaufklärung gibt es kaum und Verhütungsmittel sind eine Rarität / Von Larissa Aganbegjan