Chinas Propaganda feiert die Eisenbahnstrecke nach Tibet, die heute eröffnet wird, als technische Meisterleistung. Tibeter fürchten dagegen, dass sie die bessere Verkehrsanbindung noch stärker zum Ziel chinesischer Migration und Dominanz macht
Die „Islamkonferenz“ ist das falsche Mittel, um islamischen Religionsunterricht bundesweit einzuführen. Man sollte lieber die kommunalen Modellversuche ausweiten
In der Stadt Hebron im Westjordanland gibt es seit Tagen Auseinandersetzungen mit der israelischen Polizei. Sie will neun radikale jüdische Familien zwangsevakuieren, nachdem zuvor ein palästinensisches Geschäft in Brand gesteckt wurde
Rheinland-Pfalz: Landtagskandidat und Kreisverband wandern von Linkspartei zu WASG. Bei Gegenkandidaturen sehen Parteirechtler Bundestagsfraktion in Gefahr
3.000 Angestellte der Stadtverwaltung von New Orleans verlieren ihren Job. Die Stadt hat kein Geld mehr, um sie zu bezahlen. Die Infrastruktur verbessert sich allmählich, sogar die Post findet ihren Weg in die vom Hurrikan „Katrina“ zerstörte Stadt
Seit dem Geiseldrama von Beslan werden in Russland ausländische Hilfsorganisationen häufig Opfer von Verfolgung durch den Geheimdienst FSB. Die Justiz tut tatkräftig mit
Zehn Jahre nach dem Sarin-Gas-Anschlag auf die Tokioter U-Bahn fühlen sich die Betroffenen von Japans Regierung im Stich gelassen und verweisen auf das entschiedenere Vorgehen der US-Behörden nach den Anschlägen vom 11. September 2001
Posthum verhilft die DDR der Bundesrepublik zu internationalem Fernsehruhm. Nicht nur auf der Fernsehmesse in Cannes erwies sich die Exotik des Arbeiter-und-Bauern-Staates als Verkaufsschlager