Bei der Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes sind Details entscheidend: Geht es um Maximierung der Ökostromgewinnung oder um Umweltschutz als ganzheitliche Aufgabe?
In Nigerias neuer Hauptstadt Abuja wurde gestern der neue Präsident Yar’Adua vereidigt. Im Dorf Durimi, wenige Kilometer entfernt, leben die Menschen im Elend, und viele haben ihre Hauptstadt noch nie gesehen. Besuch in den zwei Welten Nigerias
Die russischen Nationalbolschewiken sind per Gerichtsbeschluss nicht nur als Partei, sondern jetzt auch noch als Organisation verboten. Doch die vorwiegend jungen Symphatisanten wollen sich dem autoritären Putin-Regime weiter widersetzen
Nach Kämpfen im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan rufen Stammesführer Militär zu Hilfe. Islamabad hatte zuvor wichtige Versorgungsleistungen eingestellt
In Deutschland ist noch jede gesellschaftspolitische Reform auf halber Strecke verendet. An allen Fronten sammelt sich eine große Koalition zur Verteidigung ihrer Privilegien
Kurz vor den Präsidentschaftswahlen lässt Turkmenistan keine Journalisten ins Land. Der taz-Reporter sucht deshalb eine Grenzstation inmitten der Steppe auf. Die turkmenischen Grenzgänger antworten mit offenbar auswendig gelernten Sätzen
Opposition legt Land lahm, um Verschiebung der Wahlen in zwei Wochen zu erzwingen. Sie fürchtet Benachteiligung durch die Regierung. Dutzende Tote bei Busunglück
Russland nimmt verstärkt Einfluss auf Südossetien, weil es die Präsenz der USA im benachbarten Georgien zurückdrängen will. Am Sonntag stimmen die 60.000 Bewohner der abtrünnigen Kaukasusrepublik über ihre Unabhängigkeit ab
Israels Regierungschef erweitert die Koalition um eine ultrarechte Partei. Deren Chef Lieberman macht eine Reform des Regierungssystems zur Bedingung. Damit tritt das Land den langen Weg zu einem Präsidialsystem an. Aber es gibt auch Kritik
In der westukrainischen Stadt Lemberg sind die Menschen erbost angesichts der Tatsache, das der Ex-Premier und Wahlfälscher Wiktor Janukowitsch wieder Regierungschef werden soll. Dafür habe keiner auf dem Kiewer Maidan für die Freiheit gekämpft
Chinas Propaganda feiert die Eisenbahnstrecke nach Tibet, die heute eröffnet wird, als technische Meisterleistung. Tibeter fürchten dagegen, dass sie die bessere Verkehrsanbindung noch stärker zum Ziel chinesischer Migration und Dominanz macht
Die „Islamkonferenz“ ist das falsche Mittel, um islamischen Religionsunterricht bundesweit einzuführen. Man sollte lieber die kommunalen Modellversuche ausweiten