Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) will mit einer neuen Organisationsstruktur den Streit um das Gehalt seines neuen Geschäftsführers beenden. Jahrelang hat der Verband zu viel Lohn gezahlt
In der Bottroper Siedlung Beckheide schimmeln Wände wegen Baumängeln. Der Bauträger will, dass die ausführenden Unternehmen die Kosten für die Sanierung übernehmen – getan wird nichts
Die Stadt Köln hat in den letzten fünf Jahren die schlimmsten Mängel an Schulgebäuden behoben. Elternvertretern reicht das nicht. Ob Sanitäranlagen, Heizungen oder Dächer – Sanierungsbedarf gebe es überall. Und es fehlen Räume und Turnhallen
Zoff in Wuppertaler Akzenta-Lebensmittelmärkten. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wirft der Firmenleitung vor, massiven Druck auf die Angestellten auszuüben. Die Mitarbeiter sind gespalten
Rund 70 Flüchtlinge aus dem Kosovo werden in den nächsten Monaten Deutschland verlassen müssen. Flüchtlingsinitiative kritisiert mangelndes Fingerspitzengefühl der Behörden: „Das sind Härtefälle“
Am Kölner Eifelplatz ist seit Freitag ein Haus besetzt. Die jungen AktivistInnen setzen auf alternative Lebensformen jenseits von Verwertungszwang und kapitalistischer Konkurrenz. Doch auch im „Sozialen Zentrum“ gibt es Freiheit nicht ohne Ordnung
Koalition und Opposition einigen sich auf Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe. Mehr als zwei Millionen Langzeitarbeitslose bekommen erheblich weniger Geld. 500.000 Empfänger von Arbeitslosenhilfe gehen völlig leer aus