■ Hat Ansprüche, begreift sich besser als früher, ist glücklich: Ute Lemper ist froh, so sagt sie, wieder in Berlin zu sein, wo sie derzeit den "Mann im Lift" dreht, ihre Kinder wie ein Känguruh schleppt u
Lars von Triers Melodram „Breaking the Waves“ und Turteltaubs „Phenomenon“, eine Art Hubbard-Hagiographie, mit St. John Travolta ■ Von Mariam Niroumand
Der Folksong, der die Herzen der Massen für den Kommunismus gewinnt, ist eine amerikanische Erfindung. Adorno stand dabei auf verlorenem Posten. Wie die Geschichte verlief, dokumentiert die Box „Songs for Political Action“ ■ Von Thomas Groß
■ Club-Hopping als Familienzusammenführung im Love-Parade-Jungle - wann und wo es zu Verschmelzungseffekten kommt, ist allerdings unerforschbar. Zugereiste befanden dennoch: "Es gibt einfach einen ir
Lockenpracht aus Plastik, Plüsch und Leder: „Wigstock – The Movie“, eine Dokumentation von Barry Shils zum tuntigsten Straßenfest, das der New Yorker Union Square kennt ■ Von Harald Fricke