US-Drogenfahnder schätzen, daß wöchentlich 700 Kilo Kokain in Haiti umgeschlagen werden / Behörden tun fast nichts / Putschisten kamen zu verdächtigem Reichtum ■ Aus Port-au-Prince Ralf Leonhard
■ Erdbebenopfer auf mindestens 35.000 geschätzt / Zu Tausenden werden die Leichen verbrannt, die Überlebenden sollen umgesiedelt werden / BJP-Opposition wirft den Behörden Versagen vor
■ In weniger als zwei Wochen ist kein Geld mehr da, sagt der UNO-Generalsekretär / Drastische Sparmaßnahmen und drohendes Moratorium auf neue Ausgaben / Appell folgt auf Korruptionsvorwürfe
Den deutschen Abgeordneten droht der Boykott ihrer radikalen Basis / Sprachlosigkeit zwischen polnischer Verwaltung und Minderheit / Parlamentswahlen im September ■ Aus Oppeln Klaus Bachmann
Die Bewohner der Hauptstadt Somalias leben wieder einmal zwischen zwei Fronten. Die eine Front ist die UNO – aber wer ist die andere? ■ Aus Mogadischu Bettina Gaus
■ In Italien sinken vor dem ersten Test nach der „Revolution“ die Chancen für eine wirkliche Erneuerung bereits wieder / Nur einige Metropolen setzen auf Erneuerung
Nobelviertel in Italiens Hauptstadt von Bombe erschüttert / War es die Mafia? Wollen Rechtsextreme und/oder Geheimdienstkreise eine neue „Strategie der Spannung“? ■ Aus Rom Werner Raith
■ Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) ist schon seit längerem der nordkoreanischen Plutoniumproduktion auf der Spur / Nach US-Auffassung "größte Bedrohung" für Asien
Auf einem dreitägigen Kongreß der Stiftung „Glasnost“ beschäftigten sich Dissidenten und Ex-KGB-Mitarbeiter mit Vergangenheit und Zukunft des Geheimdienstes ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Aufgrund von Dokumenten aus der Ex-DDR prüft die schwedische Justiz, ob der Prozeß um illegale Waffenlieferungen des Bofors-Konzerns in den Iran neu aufgerollt wird ■ Von Thomas Scheuer
Der irakischen Führung geht es jenseits des „Showdowns“ auch um reale Anliegen/ Alle Hoffnungen richten sich nun auf Clinton/ Eine Lockerung des Embargos wird erwartet ■ Aus Bagdad Khalil Abied