■ Die Zahl der DemonstrantInnen hat kräftig abgenommen / 'adn‘ meldet Hetzjagden auf DDR-Linke in Leipzig Altkanzler Willy Brandt vor 45.000 in Dresden: DDR-Bürger sollen Erfahrungen einbringen
■ Interview mit Andre Brie, dem Wahlkampfleiter der PDS, über den Zustand seiner Partei, ihre Perspektiven in einem vereinigten Deutschland, das Scheitern des realen Sozialismus und die basisdemokratische Kultur der Heterogenität
Notizen aus der Provinz in der DDR - Seelow: Die durchschnittliche Revolution, ein Vertreter von Demokratie Jetzt und die alltäglichen Krankheiten der Gesellschaft / Ex-Geheimdienstler backen kleine Brötchen und sorgen trotzdem für Ärger ■ Aus Seelow Bascha Mika
Frankreichs Hauptsorge ist vielmehr ein möglicher neutraler Wirtschaftsgigant Deutschland / Nun soll die EG-Währungsunion vorangetrieben werden / Kohl und Mitterrand einigen sich auf EG-Sondergipfel / Bundesdeutsche Überheblichkeit stößt auch in Paris sauer auf ■ Aus Paris Alexander Smoltczyk
Fünfter Kongreß der Wissenschaftler diskutierte über Gestern und Heute / Abrechnung mit der Vergangenheit und Analyse des alten Regimes: Auf dem Weg von der „sozialistischen Ständegesellschaft“ zum „modernen Kapitalismus“ / Neue Gesellschaft gegründet ■ Aus Ost-Berlin Walter Süß
Die DDR-Schriftstellerin rechnete am Sonntag abend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dichter predigen“ in der St. Marienkirche in Husum mit den Dichtern und Denkern aus Ost und West ab, die die DDR-Revolution erst idealisierten, um dann ihr vermeintlich falsches Ergebnis zu beklagen ■ Von Monika Maron
Frauen sind die Träger der Revolution in Prag / In der Filmhochschule, dem „Hauptquartier“, arbeiten die Studentinnen Tag und Nacht ■ Aus Prag Irene Hanappi
Fast hundert iranische Frauen wurden als „Staatsfeinde“ in diesem Jahr hingerichtet / Der häufigste Vorwurf: „Korruption“ / Drakonische Strafen drohen / Innenpolitische Fraktionskämpfe verschärfen Situation ■ Von Robert Sylvester
In allen großen Städten wird an Bedürftige kostenlos Suppe ausgegeben / Obdachlosenheime sind überfüllt / Inflation drückt Renten unter 30 Prozent des Durchschnittslohns / Kasse für Sozialhilfe ist leer / Nationalbank technisch außerstande, Gutscheine auszugeben ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Als einer von Tausenden wurde letzte Woche der Kommunist Santamaria umgebracht - im bestbewachten Gebäude Kolumbiens / Anstelle von Grauen oft Resignation ■ Aus Bogota Ciro Krauthausen
Trotz gegenteiliger Zusagen der Regierung in Warschau übergibt die polnische Grenzpolizei WOP weiterhin illegale Grenzgänger an die DDR / Haltung der Bevölkerung zu Flüchtlingen geteilt / Nervosität bei polnischen Grenzbehörden ■ Aus Stettin Klaus Bachmann
taz-Porträt-Reihe zur ai-Woche der politischen Gefangenen / Die palästinensische Aktivistin ist seit dem 4. Oktober in Haft / Sie ist eine von 15.000 ■ P O R T R A I T
Dabor Demszky, führendes Mitglied des „Verbandes freier Demokraten“ in Ungarn, zählt zu den wichtigsten oppositionellen Persönlichkeiten des Landes zu den Verhandlungen am Dreieckigen Tisch ■ I N T E R V I E W
Die 22jährige Krankenschwester Martha Crisostomo wurde am vergangenen Freitag erschossen / Sie war die neunte ermordete Zeugin eines Massakers der Armee, dem im peruanischen Hochland im Mai 1988 mindestens 28 Bauern zum Opfer fielen ■ Von Thomas Schmid
■ Der Nichtangriffspakt mit dem geheimen Zusatzprotokoll ist Ausdruck des deutsch-sowjetischen Machtkalküls / Was der Pakt für die Menschen in den baltischen Staaten...