■ JournalistInnen diskutierten auf Einladung der Evangelischen Medienakademie über Flüchtlinge, Rassismus und die Frage, wieviel Fremdes der Mensch verträgt/ Auch die Rolle der Medien im Zusammenhang mit Fremdenhaß sollte erörtert werden, doch die Chance wurde verschenkt
Ein Haus in der Kölner Innenstadt fungierte im Dritten Reich als Gestapo-Zentrale/ Tausende von Gefangenen wurden in seinen Kellern gefoltert und ermordet/ Die Stadt Köln verschleppt die Einrichtung eines geforderten Dokumentationszentrums ■ Aus Köln Ingo Zander
In Recklinghausen stehen sechs Skinheads wegen Mordversuchs vor Gericht/ Molotowcocktails auf Flüchtlingsheim und Moschee/ Vom Punk und Demonstranten gegen Ausländerfeindlichkeit zum rechtsradikalen Skinhead ■ Aus Recklinghausen W. Jakobs
Mercedes-Benz will einen „Beitrag zur Industrialisierung der neuen Bundesländer“ leisten/ Ein Bebauungsplan mit starken rechtlichen Lücken ist auch schon da/ Alles hängt an Rudi Fuchs, der seinen Boden nicht für einen Spottpreis verkaufen will ■ Von Barbara Geier
Das Bekenntnis zum „Schutz des ungeborenen Lebens“ richtet sich nur an Frauen, die abtreiben wollen/ Frauen mit Kindern vermissen den „Schutz des geborenen Lebens“/ Ab dem zweiten Lebensjahr versiegen alle staatlichen Hilfen ■ Von Martina Habersetzer
Der dreißigjährige Ernesto Melice aus Mosambik will in der Stadt Hoyerswerda bleiben/ Der Frelimo-Mann wurde in der DDR zum Beauftragten für seine Landsleute engagiert/ Heute hat er eine ABM-Stelle und wartet auf neue Asylbewerber/ Ein Troubleshooter mit viel Erfahrung ■ Von Annette Rogalla
Die Polen und Polinnen bleiben mißtrauisch: Bei allem Drang zu einer Zusammenarbeit fürchten sie die wirtschaftliche Unterwanderung durch Deutschland ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Das Berliner Referat für gleichgeschlechtliche Lebensweisen lud zur ersten internationalen Fachtagung „Gewalt gegen Schwule und Lesben“/ Lesben eher als Randthema/ In den USA, aber auch in den Niederlanden ist die Bewegung wesentlich weiter ■ Von Ulrike Helwerth
'Der Morgen‘ — eine deutsch-deutsche Zeitungsredaktion als funktionierender Mikrokosmos in der Ost-West-Auseinandersetzung/ Die Vereinigung gelang — und das ausgerechnet im Hause Springer ■ Von Gisela Hoyer
■ Ein angebliches Mitglied der RAF warnt vor Anschlägen auf prominente Politiker/ Die Sicherheitsbehörden sind sich in der Bewertung des Schreibens nicht einig
In den Hunsrück-Dörfern rund um den US-Militärflugplatz Hahn, der demnächst teilgeräumt wird, macht sich Existenzangst breit: Wovon sollen die Zivilbeschäftigten, Vermieter und Geschäftsleute leben, wenn die Amerikaner abziehen? ■ Aus Hahn Joachim Weidemann
■ Eine Textcollage mit Auszügen aus der neuen Nummer von 'World Media‘: „Die neue Völkerwanderung“/ Schriftsteller, Politiker und Flüchtlinge aus Mexiko, Albanien, der Sowjetunion, Deutschland, Südafrika und Marokko über Migrationen
Noch bevölkern Stillegungstouristen den Wagon, der zwischen Kleve und Nijmegen pendelt/ Am Samstag ist Schluß/ Klever Bundesbahner: Strecke wurde ausgetrockenet ■ Aus Kleve Bettina Markmeyer
■ Warum finden wir uns mit den Toten im Verkehr so bereitwillig ab?/ Welche archaischen Triebe überwältigen uns hinter dem Steuer?/ Zu den Anforderungen an die Autofahrer der Berliner Theologieprofessor Klaus-Peter Jörns
Der Parteitag zieht sich zur Selbstreform nach Neumünster zurück/ Alle Strömungen beschwören das Überleben der Partei/ Strukturreform als zentraler Programmpunkt/ Durchmarsch der Realos und Aufbruch-Gruppe erwartet ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan