Findet das ominöse „bildungspolitische Spitzengespräch“ jemals statt? / Der Kanzler dünkt sich wie einst der Kaiser / Den eigentlichen Bildungsgipfel wollen die Studierenden selber machen ■ Die taz-Steighilfe auf alle Wipfel
Die Bremer kommunalen Stadtwerke bedienten über Jahre lokale SPD-Strukturen mit Spenden / Sozialdemokratischer Filz vor einem Untersuchungsausschuß ■ Aus Bremen Klaus Wolschner
Terminplanung ist alles: Der Verkehrsminister brachte seinen Sohn 1991 im Regierungsflugzeug der Luftwaffe nach San Francisco zur Schule/ Mit dabei: Frau Krause und eine Ministeriumsdelegation ■ Von Klaus Wittmann
In der Berliner Szene befinden sich Autonome gegenüber Stalinisten und MLern in der Defensive/ Kritik nach Anschlägen/ Ostszene wehrt sich gegen Vereinnahmung aus dem Westen ■ Aus Berlin Uwe Rada
Wegen Verdachts auf Subventionsbetrug in Millionenhöhe ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Schlachtviehbaron Moksel – bis ein Brief aus Waigels Bundesfinanzministerium kam ■ Von Thomas Scheuer
Nach einer Racheaktion rechter Jugendlicher starben zwei Menschen/ Zweifelhafter Selbstmord in der Gefängniszelle/ Schwerverletzter Fahrer einer Metal-Band gestorben ■ Aus Hoyerswerda Annette Rogalla
Schlapper Kommunalwahlkampf in Hessen/ Das Desinteresse der Bevölkerung hat zugenommen/ Grüne befürchten zweistelliges Ergebnis für Rechtsradikale ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
Jezidische Kurden wurden unter fragwürdigen Umständen nach Syrien geschafft/ Vater und Sohn wurden vom syrischen Geheimdienst gefoltert/ Gericht sah keine Gefahr von Verfolgung ■ Aus Bremen Marc Wiese
Treffen der Kuba-Solidaritätsgruppen in Nürnberg/ „Keine Einmischung in die inneren Angelegenheiten“/ Schriftsteller werben für ein Kulturzentrum in Havanna ■ Aus Nürnberg Bert Hoffmann
Mit dem Silbermesser in die deutsche Geschichte schneiden: Christos „Wrapped Reichstag“ wird vielleicht doch noch Wirklichkeit/ Der Land-art-Künstler zeigt seine Entwürfe ■ Aus Berlin Ulf Erdmann Ziegler
„Bei der TAZ handelt es sich um ein Sammelbecken linksgerichteter extremistischer, antisozialistischer Gruppen“/ Eine taz-Serie anhand nachgelassener Stasi-Akten, Teil 1 ■ Von Wolfgang Gast
Die „Komitees für Gerechtigkeit“ suchen nach einem Grundkonsens und einer Organisationsstruktur/ Prominente auf dem Rückzug/ Drittes bundesweites Treffen in Berlin ■ Aus Berlin Wolfgang Gast
■ Interview mit Elie Wiesel über den Hang der Deutschen, die rassistischen Krawalle und den Antisemitismus totzuschweigen/ Die Bilder aus einig Deutschland bereiten Wiesel „Sorge“ und Ratlosigkeit – aber auch „Wut“
Dank autoritärer Parteitagsregie eindeutiges Ja zu Maastricht auf dem CSU-Parteitag/ Parteibasis muckt auf/ Asyldiskussion auf Stammtischniveau: Mosern gegen den „Scheißstaat“ ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Der Regierungsumzug kommt voran – doch leider in die falsche Richtung/ „Stellt euch vor, der Reichstag ist fertig und keiner zieht ein!“ alpträumt Senator Volker Hassemer ■ Aus Bonn Hans-Martin Tillack